Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Aufhebung der Beobachtung von Thionville

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 33 da selbe nicht früher Waffenstillstand schliessen wollten, bevor nicht das gesammte französische Gebiet von den Verbündeten geräumt sei. x) Infolge vorerwähnter Beschlüsse brach die preussische Cavallerie bereits am 20. aus dem Lager von Romain auf und gieng nach Aubange, wohin am 21. auch die Infanterie folgte. Am 22. musste man jedoch abermals stehen bleiben, „weil die Artillerie des schlechten Weges halber nicht fortzubringen war“. An diesem Tage wurde auch Longwy den Franzosen übergeben. Am 23. ge­langte Braunschweig nach Dipach und am 24. nach Merl, un­mittelbar westlich Luxemburg. Trotz der kleinen Märsche und vielen Rasttage war auch die preussische Armee total erschöpft und numerisch sehr geschwächt, sie zählte kaum mehr 20.000 Mann. Ueber die Verpflegung während dieses Rückmarsches berichtet GM. Welsch:2) „Ueberall, wo das Lager aufgeschlagen worden, wurde sowohl in denen Hauptquartieren, als in den um­liegenden Ortschaften alle Gattungen Viehes fortgenommen, das Schlachtvieh unter die Regimenter vertheilt und die Pferde zur Bespannung der Artillerie und Bagagewagen verwendet.“ Während des Marsches nach Luxemburg, am 21. October, erfuhr man im preussischen Hauptquartiere die Nachricht von der Einnahme von Mainz durch Custine. Der König entschloss sich daher, seinen Truppen nur die allemöthigste Ruhe zu gönnen und sodann über Trier in der Richtung auf Coblenz an den Rhein zu marschieren. Hohenlohe sollte nur das Luxemburg’sche decken.3) Der Abmarsch der Preussen erfolgte in 9 Staffeln, deren erster bereits l am 28. October von Merl aufbrach.4) Infolge der weiteren Ereignisse am Rhein überschritt Braunschweig Anfang November diesen Strom und betrat somit einen Theil des Kriegs-Schauplatzes, auf welchem zunächst ein weiteres Zusammenwirken mit den österreichischen Corps nicht voraussichtlich war. FZM. Hohenlohe rückte am 19. aus dem Lager von Pied­mont nach Arlon ab und nahm daselbst und in der Umgebung J) K. A.; H. K. R.-Acten 1792; X ad 7. 2) K. A.; H. K. R.-Acten 1792, X ad 49. 3) K. A. 1792; X, 112. Braunschweig an Hohenlohe, Aubange am 21. Octo­ber 1792. 4) K. A., H. K. R. 1792, XI 26b und K. A. 1792, X. 160. Mittheilungen des k. und k. Kriegs-Archivs. Neue Folge. IX. 3

Next

/
Oldalképek
Tartalom