Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Kämpfe im Felde während der Vorbereitung und Durchführung des Bombardements von Lille

184 Christen. Detachement die Strecke Marque-Seclin-Haubourdin (und dadurch Lille gegen Süden) absperrte, überfielen, wo nur möglich öster­reichische Patrouillen und kleinere Detachements aus dem Hinter­halte, ohne je einen offenen Kampf anzunehmen. Gegen diese Bauern zog Oberst Keim mit den in Marque beihabenden Truppen in fünf Colonnen über Phalempin, Camphin mit Tagesanbruch des 1. October überraschend aus. In den um­liegenden Ortschaften wurden die Sturmglocken geläutet; aus den Häusern wurde auf die vorbeimarschierenden Truppen ge­schossen. Die Strasse, sowie die übrigen Zugänge der Ortschaften waren verhauen. Die Oesterreicher stiessen auf die Bauern; alle fünf Colonnen fielen diese gleichzeitig an. Die einzelnen Abtheilungen der Bauern gaben eine Decharge, warfen sodann die Gewehre weg und liefen davon. Etwa 50 Bauern, darunter ihr Anführer, der Pfarrer von Phalempin, wurden niedergemacht, die Yerhaue zerstört und die Häuser, aus denen auf die Truppen geschossen worden war, in Brand gesteckt.x) Oberst Keim marschierte hierauf zurück. Am 5. waren die von den Truppen Keim’s zerstörten Ver­haue von den Bauern wieder hergestellt. Am 8. October, als das Haupt-Corps von Lille nach Cherang zurückgieng, verlegte auch Oberst Keim das Detachement von Marque in ein Lager bei Nomain.2) GM. Baron Biela mit seinem Detachement verblieb bei Rosuth, mit den Lagern von Nomain und Maulde in Verbindung; Orchies, Marchiennes, St. Amand blieben wie bisher besetzt. Mit 10. October übernahm Oberst Keim vom erkrankten GM. Baron Biela dessen Commando; ihm unterstanden von da an bis auf Weiteres: zwei Bataillone Bender (Nr. 41), ein Bataillon Joseph Colloredo (Nr. 57), eineinhalb Divisionen Latour-Chevaux- legers, eine Division Uhlanen, eine Division Blanckenstein-Husaren und vier Compagnien Jäger. (Die Division von Franz Kinsky wurde nämlich am 11. October von Maulde nach Mons ein­berufen.) *) *) Siehe auch Moniteur, Seite 1224. *) Nördlich von Orchies.

Next

/
Oldalképek
Tartalom