Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Herzog Alberts Unternehmung auf Lille

162 Christen. doch wurden auch diese durch 4 Vierundzwanzigpfünder-Stücke ersetzt, weil die Wirkung der Böller zu gering schien. „Die Böller waren durchgehends gut im Metall gewesen, . . . und doch giengen die sechzigpfündigen nach kaum geschehenen dreissig oder vierzig Würfen zu Schanden . . . Dieses frühere Zugrundegehen scheint in dem Verhältnisse der Metallstärken bei den verschiedenen Calibern zu ihrer Kammerladung zu liegen, da erstere durchgehends nach dem nämlichen Verhältnisse zu ihrem Caliber construiert * sind, die Kräfte des Pulvers aber sich nicht wie ihre Volumen verhalten,“ schrieb Artillerie-Oberlieutenant Smola in sein „Journal des Bombardements der Stadt Lille i. J. 1792“. *) Am 3. feuerten aus den Batterien der Aus Nr. 1 ) 4 vierundzwanzigpfündige j 6 zwölfpfündige „ Nr. 2 4 „ Nr. 3 8 zwölfpfündige „ Nr. 4 4 vierundzwanzigpfündige „ Nr. 5 3 zwölfpfündige in der Fleche auf dem ) einzwölfpfündiges rechten Flügel | ein sechspfündiges hinter der Traverse an j ein dreipfündiges der Hauptstrasse j ein sechspfündiges in der Redoute ein sechspfündiges Angreifer: Batteriestücke, Feldstück. Aus den meisten Stücken wurden glühende Kugeln geschossen; mit 3 Pfund Ladung aus den Zwölf-, mit 5 Pfund aus den Vier- undz wanzigpfün dern. Sowie am Vortage, zündeten auch an diesem Tage die glühenden Kugeln der Angreifer an vielen Orten in der Stadt; doch immer wurde der Brand, kaum entstanden, von den Ein­wohnern gelöscht. Nachts vorher hatten 600 Mann von Württemberg (Nr. 38) die Herstellung einer Communication zur Schulterwehr für die Cavallerie am Südende von Five und die Ausbesserung der Batterie- und Parallel-Brustwehren bewirkt, welche hauptsächlich durch die in grosser Anzahl geworfenen schweren feindlichen Bomben — bis 1200 in einer Nacht — beschädigt worden waren. Die sehr feine, *) Oesterreichische militärische Zeitschrift, 1845, III, 247.

Next

/
Oldalképek
Tartalom