Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Herzog Alberts Unternehmung auf Lille
142 Christen. Gesetzes gemessen werden; Jene aber, welche sich widersetzen, werden als Rebellen gegen ihren legitimen Fürsten behandelt werden.“ Gegeben in Unserem General-Quartier vorLille, am 24.September 1792. Albert m./p. Offenbar hoffte Herzog Albert noch immer, durch das blosse Erscheinen der kaiserlichen Truppen vor Lille einen derartigen Eindruck auf dessen grössten Theil, als „wohlgesinnt“ angenommener Bewohner hervorzurufen, dass derselbe nur mehr eines geringen Anstosses — durch einen wohlberechneten, wirkungsvollen Aufruf — bedürfe, um diese Festung, selbst gegen den Willen des Commandanten, der Garnison und der, wie man im österreichischen Hauptquartier wohl immer noch vermuthete, in geringer einflussloser Minderzahl währenden „übelgesinnten“ Jacobiner den Oesterreichern ohne jeden Widerstand auszuliefern. Alle Departements, Kriegs- und andere Kanzleien, Kriegs- Cassa und schwere Equipage blieben „zu Tournay und denen umhabenden Ortschaften“ zurück. Zur Vermeidung des vielen Gepäcks hatten sich die „Herrn Generals und Stabsofficiere so viel als möglich einzuschränken“.x) Das Hauptquartier kam nach Flers in’s Schloss, das fliegende Spital nach Ascq. Der rechte Flügel des Lagers erstreckte sich auf Mons-en Baroeuil, das Centrum war durch den Ort Fleurs durchschnitten. Der linke Flügel stand „gegen Lezennes“; die Reserve- Artillerie hinter dem Centrum. Die Jäger wurden in die Pachthöfe und Weiler vor die Front des Lagers vertheilt; ihre äussersten Flügelposten standen bei Pont-ä-Marque (nördlich) und Ronchin (südlich).* 2) Die Belagerungs-Artillerie, Pontons, Pontonniers, Mineurs, Sappeurs „mit ihren sämmtlichen Geräthschaften,“ unter Bedeckung einer Escadron Uhlanen von der ersten Majors-Division, brachen am ‘) Auszug aus dem Generals-Befehl, Tournay am 22. September 1792: „Die Generalität und die sämmtlichen Officiers haben morgen Früh einzugeben, wie viele Wagen und Pferde bei einem ausbrechenden Marsche, wenn die entbehrliche Bagage zurückgelassen wird, mitzunehmen ein Jeder nothwendig haben wird.“ K. A.; F. A. 1792, XIII, 49. 2) Siehe Beilage, Tafel XVII.