Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Offensive des Herzogs von Sachsen-Teschen nach Frankreich
1) K. A; F. A. 1792; IX, 65. 2) Das servisehe (serbische) oder Branovatzky-Frei-Corps war, als neuerliche Verstärkung, aus Süd-Ungarn am 8. September 1792 bei Mons eingetroöen. Es bestand in 1 Bataillon zu 6 Compagnien. K. A., F. A. 1792, XIII, 49; Mittlieilungen, Neue Folge, IV. 40. 3) Zu Maubeuge waren damals: 1 Bataillon Auvergne, 1 Bataillon Bearn, 5 Bataillone Nationalgarde und Colonel-Général-Cavallerie. K. A; F. A. 1792, IX, 73Va. La Glisuoile, 11. September die Nachricht einlief, „dass Unruhe und Aufruhr in dieser Festung in Gährung wäre“, so liess FML. Graf Latour noch um 10 Uhr Nachts ein Detachement unter Commando des Oberstwachtmeisters Grafen Hadik zur Recognoscierung nach Lille abgehen. Das Ergeb- niss derselben war, dass in Hellemmes ein feindliches Piquet von 100 Mann und 2 Geschützen stehe, „dass die Liller, allem Ansehen nach, die Ankunft unserer Truppen mit Schmerzen“ erwarteten, weil „die Unordnung und Uneinigkeit zwischen der Garnison und der Bürgerschaft auf das Aeusserste gestiegen“ wäre; die Bürgerschaft „ dürfte eher alles wagen, als es zu einer Belagerung oder Bombardement kommen lassen“, der Commandant der Festung, sowie der Stadt-Magistrat wären entflohen. J) Auch Herzog Albert nützte den durch die Schwächung der französischen Truppenstärke an der französisch - belgi Grenze dargebotenen Vortheil aus, nachdem er Meldungen hierüber erhalten hatte. Er sandte am 11. ein Detachement, bestehend aus dem Grenadier - Bataillon Briey, dem 2. Bataillon von Esterhazy (Nr. 34), je einer Compagnie O’Donell- und Servisches 1 2 * * * * *) (Brano- vatzky-) Frei-Corps, einer Compagnie Dandini-Jägern und 6 Esca- dronen Coburg-Dragonern unter Commando des FML. Baron Lilien, dem GM. von Mikoviny beigegeben wurde, zu einer Unternehmung auf das feindliche Lager bei Maubeuge aus, welches damals etwa 3500 Mann enthielt.8) FML. Baron Lilien rückte bis Glisuelle (Grisuclle) vor. Die F’ranzosen, etwa 1200 Mann Infanterie und Reiter mit 3 Vierpfünder-Kanonen, hatten den Wald beiderseits von la Glisuelle besetzt, feuerten beim Ankommen der Oesterreicher aus jedem Geschütz einen Schuss ab und zogen sich hierauf schleunigst nach Maubeuge zurück, unter dessen Kanonen sie Schutz vor den verfolgenden Oesterreichern fanden. Es gab auf