Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Offensive des Herzogs von Sachsen-Teschen nach Frankreich

99 Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. nicht, die kleine, heldenmüthige Schaar der Vertheidiger zu erschüttern. Endlich, nach vierstündigem hartem, zähem Ausharren, kam den Oesterreichern Unterstützung: Um 5 Uhr 30 Minuten traf Fähnrich Dusseignem mit 20 Mann von Württemberg-Infanterie (Nr. 38) ein, durch den Kanonendonner bewogen, von dem ihm vorgezeichneten Wege von Warneton nach Ypres (Ypern) abzu­weichen und um 7 Uhr Abends Oberlieutenant Steinmetz mit einer halben Compagnie von Grün-Loudon, von Oberst Mylius aus Courtray zur Unterstützung gesandt. Sogleich wurde nun „äusserst lebhaft“ zum Angriffe auf die Franzosen losgegangen, die Brücke überschritten, der Feind geworfen. Er flüchtete bis Lille, ohne verfolgt zu werden. Auch Deulsemont und le Quesnoy wurden von ihren bisherigen Posten (Nationalgarden) verlassen. Die Oesterreicher verloren in diesem heissen Kampfe nur einen Husaren (todt), 5 Jäger (verwundet). Verlust der Franzosen unbekannt. Offensive des Herzogs von Sachsen-Teschen nach Frankreich. In den französischen Lagern herrschte Endo August und Anfangs September rege Bewegung: Truppen kamen und giengen; Verstärkungen, neu ausgehobene Nationalgarden aus Paris und aus den Departements, trafen ein, ganze Truppen- und Heereskörper marschierten ab. Dumouriez hatte sich zu jener Zeit zur ernsten Vertheidigung der Argonnen entschlossen und zog, um der feindlichen Kräfte­überlegenheit das Gleichgewicht halten zu können, Truppen aus den französischen Lagern an der niederländischen Grenze an sich: Zu Beginn September den General La Noue (Lanoue) mit 4 Batail­lonen, 3 Escadronen aus dem Lager bei Maubeuge und den General Duval mit sämmtlichen Truppen des Lagers von Pont-sur-Sambre (etwa 6000 Mann), welche beide von Avésnes aus vereint nach Chéne-Populeux zu marschieren hatten; wenige Tage später — am 8. — den General Beurnonville mit 12 Bataillonen, 3 Es­cadronen aus dem Lager von Maulde, nebst der leichten franzö­7*

Next

/
Oldalképek
Tartalom