Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement (1892)
Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegsschauplätzen der Monarchie. III. Theil. Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien - Der Feldzug des Jahres 1809
Der Feldzug des Jahres 1809. 333 streifen, ward Obristlieutenant Rodich mit einem Theile des Ogu- liner-Aufgebotes beordert, die kleine Capella und die Uebergänge dieses Gebirges zu beobachten. Am 29. Mai übernahm GM. Mun- katsy das Commando des Corps. Dieser wurde von dem in Karlstadt befindlichen FML. Zach beauftragt, mit allen Truppen nach Verbovsko abzurücken und dort gegen den etwa von Fiume oder Gottschee vordringenden Feind eine geeignete Stellung zu beziehen. Am 30. Mai marschirte Munkatsy über Ogulin nach Verbovsko und postirte sein schwaches Corps am linken Ufer der Dobra. Einige Tage später wurde diese Truppe der Division des FML. Zach einverleibt und von diesem General in das Hauptquartier des IX. Armee-Corps nach Rann geführt. Das Zurückweichen der österreichischen Truppen hatte den türkischen Grenz-Capitäns die Möglichkeit gegeben, Cetin und Dreznik in ihre Gewalt zu bringen. Da die Lika vom Feinde vollständig geräumt worden war, erhielt GM. Peter Knesevich den Befehl, ein neues Truppen-Corps zu bilden und mit demselben in Dalmatien einzudringen. Das Corps bestand aus 3 Bataillonen und 3 Compagnien Likanern, 2 Compagnien Dalmatiner Freiwilligen, 1 Escadron Chevauxlegers, 1 Es- cadron Serezanern und 1 Batterie; zusammen etwa 2400 Mann. GM. Knesevich verlegte sein Hauptquartier nach Gospic, wo bis zum 29. Juni alle zum Corps bestimmten Truppen eintrafen. Zu der Offensive gegen Dalmatien wurde die Mitwirkung der combinirten britisch-österreichischen Flotte erwartet. Letztere sollte sogleich unter Segel gehen und die schon im Frühjahre projectirt gewesene Expedition gegen Dalmatien, welche sich damals auf die am 18. Mai erfolgte Besetzung von Lussin piccolo beschränkt hatte, unternehmen. Ungünstiges Wetter verhinderte jedoch durch geraume Zeit das Auslaufen der Flotte. Die in Dalmatien verbliebenen französischen Garnisonen betrugen gegen 4000 Mann, wovon der kleinere Theil unter General Deviaux in Ragusa, der grössere unter dem Commando des Generals Maureillan, des damaligen Gouverneurs von Zara, in den übrigen Städten und befestigten Plätzen Dalmatiens stand. Nach dem Operationsplane der Oesterreicher ging eine Abtheilung des Dalmatiner Frei-Corps unter Capitän-Lieutenant Do- bressovic am 5. Juli gegen Knin und Kistagne voraus. Desgleichen Lussin piccolo.