Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)
Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)
302 Du ne kér. Die weiteren Marschbewegungen bei beiden Armeen spielten sich nun im Allgemeinen nach dem im Schlosse von Klein-Schnellendorf entworfenen Programm ab. Am 14. October ward preussischer- seits Oberst v. N atzmer mit 500 leichten Reitern zur Recognosci- rung der österreichischen Stellung entsendet, erhielt jedoch vom Könige Friedrich II. ausdrückliche Weisung, jedes Gefecht zu vermeiden. ’) Am 15. ging der König selbst mit einigen Bataillonen, 8 Geschützen und 600 Reitern zur Recognoscirung des österreichischen Lagers über Zülz hinaus, in welchen Ort am 16. die preussische Armee einrückte. Neipperg ging am gleichen Tage bis Roben und am folgenden durch Jägerndorf hinter die Oppa nach Krotendorf, von wo die Armee den Marsch in zwei Colonnen fortsetzte. Bevor Friedrich II. am 17. October nach Schnellewalde aufbrach, entsandte er die GM. Truchsess und Posadowsky mit einigen Infanterie- und Dragoner-Regimentern und 1000 Husaren nach Neustadt, den Bewegungen der Oesterreicher zu folgen, aber wieder mit dem Befehl, jedes ernste Gefecht zu vermeiden.2) Zugleich wurde General der Infanterie Erbprinz Leopold von Anhalt-Dessau mit 13 Bataillonen, 10 Escadronen Cavallerie und 2 Escadronen Husaren über Steinau nach Oppersdorf vorgeschickt, um die Festung Neisse einzuschliessen. Mit den übrigen Truppen bezog Friedrich II. ein Lager bei Schnellewalde, liess dieselben neveu ou un courier pourrait arriver avec l’accomodement faite avec le Roi de Prusse ou de savoir ä quoi positivement on est. Au reste ou est aussi impatient d’apprendre V. E. se sóit mis en marebe avec Farmée vers Olmütz selon les ordres qüelles re^oit ä present, et je compte la joindre avant eile y puisse étre de ces cantons et lui dirai le plus les Sentiments de la cour et mon faible sentiment, comme on pourrait le mieux poster les troupes qui restent en Moravie en cas nous ne soyons d’accord avec les Prussiens. Au reste V. E. peut étre persuadée que des dispositions qu’elle fera on sera content ici. Les Francais et Bavarois sont toujours encore au camp d’Enns. etc. P. S. Le Colonel Schmerzing qui avait été envoyé ici par le prince de Lobkowitz sera expédié ce soir de retour avec les intentions comme la jonction de ce corps se doit faire avec notre armée lorsqu’on le jugera ä propos ou nécessaire. (Gräfl. Neipperg’sches Archiv. Original.) 0 Orlich I, pag. 151. 2) Dieses Detachement wurde am 18. October noch durch 4 Bataillone und 10 Escadronen verstärkt und folgte der königlich ungarisch-böhmischen Armee bis Troppau.