Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)

Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)

Der Feldzug am Ober-Rhein 1638. 57 umliegender Landschaft (bis nach Eisass und Breisgau) über­lassen. Weiters habe der englische Ambassadeur vorgebracht, dass seines Königs, wie auch des Königs von Frankreich Wille und Meinung sei, dass sobald Breisach vorüber, solle Herzog Bernhard den jungen Pfalzgrafen von Heidelberg wieder in sein Land ein- setzen, dazu dann beide obbenannte Könige dem Herzog Bernhard Volks genug zuschicken werden. Die Schweizer haben sich über den ersten Punct, nämlich dass man Breisach dem Herzog Bernhard v. Weimar und nicht dem Könige von Frank­reich soll überlassen, nichts resolvirt, sondern ad referen­dum angenommen. Ueber den andern Punct aber haben sie in­ständig angehalten, man wolle nach Eroberung Breisachs vor Allem die Stadt Constanz einnehmen, welche ihnen ein so grosser Dorn im Auge sei, dabei es für diesmal geblieben.« Treffen bei Thann.1) Seit 26. September hatte Herzog Bernhard sichere Nachricht über den Anmarsch des Herzogs von Lothringen.* 2) Denselben Tag noch Hess er den grössten Theil seiner Cavallerie über die Schiff­brücke auf das linke Rhein-Ufer übergehen und über Colmar nach Amerschwöhr (Ammersweier) abrücken, von wo dann Cantonne- ments im Münster thai — dem Thal der Fecbt —- und jenem von Orbey, dem Weissbach-Thal — bezogen wurden. Der Umstand, dass der Herzog von Lothringen und Götz nicht am selben Tag zum Entsatz angriffen, wurde entscheidend für die Belagerung wie für den Ausgang des Feldzuges. Eine Vereinbarung zum gleichzeitigen Angriff wollte nicht gelingen, Briefe und Boten kreuzten sich, es war kein Wunder, dass die Sache nicht ging. Ein spanischer Gesandter, Don Antonio Sormiente, der sich auch noch hineinmischte, versicherte den FM. Götz,3) dass am 9. oder 10. October gewiss die lothringische Armee von Thann auf das schwedische Lager bei der Breisacher Brücke Vorgehen und versuchen werde, 2500 Mass Getreide in die Festung zu bringen. ') Oesterreichischer Besitz in der Grafschaft I’firdt im Elsass. 2) v. d. Grün. 2) Götz’scher Inquisitions-Act. H. K. R. Exp. 1638, Nr. 178. 299

Next

/
Oldalképek
Tartalom