Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)
Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)
Der Feldzug am Ober-Rhein 1638. 23 Viel Vertrauen freilich hatte auch die Regierung nicht zu ihren Beamten. »Oh wir uns nun leichtlieh die Gedanken zu machen, dass genannte Orte wider solche Zumuthung allerhand Beschwerungen einwenden und ohne Gewalt, dessen wir uns nicht zu bedienen wüssten, hiezu nicht werden zu vermögen, also auf solche Proviant- mittel, da nicht andere an der Hand wären, keine Hoffnung zu machen sein.«') In der Nacht zum 1. September entging Breisach einem neuen grossen Unglück mit genauer Noth. Ein starkes Gewitter ging nieder und der Blitz schlug in einen Pulverthurm hinter dem Augustinerkloster ein, »dass der Strahl oben zum Dach hinein, durch den Thurm am Eck inwendig herab und unten bei der Thür wieder heraus gefahren.« ohne weitern Schaden zu thun. Als »ein sonderbares Mirakel« bezeichnet Dr. Volmar das Ereigniss.2) Die drohende Gefahr des Nahrungsmangels schied nun auch — beinahe ein Vortheil für den Festungs-Commandanten — von der mit so seltener Opferwilligkeit und Hingebung ausdauernden Besatzung die noch vorhandenen schlechten Elemente vollends aus, »Sind auch,« erzählt das Theatr. europ., »aus Breisach von der äussern Wacht in 60 Mann mitsammt den Officieren weggegangen, deren ihrer etliche nach Basel kamen und ausgesagt, dass zwar in der Festung an Vieh noch etlich hundert Stück vorhanden, an Fourage aber und Brod grosser Mangel wäre.3) Den Herrn Commandanten betreffend, befinde sich derselbe zwar unpässlich, habe aber unter dessen das Commando Herrn Obristen Aescher aufgetragen, welcher mit groben Kanonen stark herausschiesse, wären Beide resolvirt, sich bis aufs Aeusserste zu halten.» Ueber die Desertion thut Dr. Volmar, obgleich er in seinen Berichten stets von dem Mangel und der Noth in Breisach schreibt, sehr entrüstet. »Obgleich ein gemeiner Knecht wöchentlich 1 fl. Gelds, dreimal Fleisch und täglich 1 Pfd. Brod, haben sich doch etlich leichtfertige Vögel fanden, so ausgerissen, theils- dem Feind, der doch grossem Mangel daraussen, als wir hierinnen haben {?) zuge>) Ambraser Acten. Relation der v. ö. Regierung, August. •) Ambraser Acten. Relation Volmar, 23. September. 3) Theatr. europ., III, 982. 265