Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)

Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)

8 We t z e r. Ein vorhandener Ausweis über das ganze Artillerie-Material gibt ein Bild der gesammten Ausrüstung. Nach diesen »Assignationen der Ammunition« stellt sich im October das Belagerungs-Material und seine Vertheilung, soweit selbe zu constatiren, wie auf nebenstehender Tabelle ersichtlich.'') Reinach selbst meldet über diese Vertheilung der schwedisch- französischen Belagerungs-Artillerie am 19. October 1638 an den Kaiser:2) »Der Feind verschanzt sich um die Festung allenthalben, hat jetzt vier Lager und auf dem Ihringer Berg dero Batterien mit 6 Stücken, auf dem Schloss Hüchingen 2 Stücke und nicht weit davon gegen die Stadt auf einem Berg3) auch eine Schanze, darinnen 2 Stück und in den Lagern sind wenigstens 20 Stücke, die Schiffbrücke ist eine Stunde oberhalb der Lager bei der Au-Mühle. Wie ein Gefangener den 16. d. M. berichtet, sei dieselbe Brücke auf dieser (rechtsufrigen) Seite nicht, sondern auf jener (linksufrigen) Seite etwas verschanzt.« Das war nicht richtig, wie der Plan zeigt. Der Kanonendonner von Wittenweyer soll bis Breisach zu hören gewesen sein.4) (?) Er gab, nebst einigen Flüchtlingen, Kunde von einem entscheidenden Kampfe, ohne noch die Ent­2 halbe Cartliaunen, an Gewicht ungefähr 90 Ctr., der Centner zu 25 fl., zusammen................................................................................... 2250 fl. Die dazu gehörigen Laffetten, Vorwagen u. a ...................................... 300 » 5 leic hte Zwölfpfünder, jeder 10' lang, an Gewicht ungefähr 21 Ctr. (der Centner — Laffetten, Vorwagen etc. unentgeltlich dazu ge­geben — 25 fl.)................................................................................... 2625 » 2 Seclispfünder, 9' lang, 14 Ctr. schwer................................................ 672 » Ei n Feuermörser, der 70 Pfd. wirft, 12 Ctr. Gewicht, der Centner zu 28 fl...................................................................................................... 336 » 2 metallene Regimentsstücke, schiessen 4 Pfd,, und 3 andere Regi­mentsstücke, schiessen 3 Pfd., zusammen ungefähr 15 Ctr., der Centner sammt Laffetten etc. 30 fl...................................................... 450 » 3 P etarden zu ungefähr l*/2 Ctr. ohne Ladung..................................... 50 » 80 Ctr. Pulver ;i 20 fl. und 50 Ctr. Lunten ä 7 fl. Der Stückgiesser war erbötig, statt Geld Kanonen-Metall (Gloeken-Metall) den Centner zu 15 fl. gerechnet, anzunehmen. ') Gotha, XIV, 162. 3) Gotha, Nachlass Bernhards von Weimar, Vol. X, 289. 3) Dem Böhmisch-Berg bei Achkarren. 4) Ambraser Acten. Relation der v. ö. Regierung, 12. August. 250

Next

/
Oldalképek
Tartalom