Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (Neue Folge, 1888)

Hauptmann Machalicky: Der Feldzug gegen die neapolitanische Revolution 1821

Der Feldzug* gegen die neapolitanische Revolution 1821. 5 Der über die Umtriebe wohlunterrichtete Hof entfernte zwar diesen gefährlich scheinenden Mann aus der Hauptstadt, indem er ihm das Commando in Calabrien verlieh, aber ein unvermuthetes Ereigniss brachte trotzdem die Rebellion bald zum Ausbruche. In der Nacht zum 2. Juli 1820 desertirten aus Nola unter Anführung der in den Carbonarismus verflochtenen Lieutenants Morelli und Silvati, 127 Mann des wegen seiner schlechten Dis- ciplin verrufenen Dragoner-Regiments Bourbon. Von zehn Car­bonari begleitet, worunter sich ein Geistlicher, Namens Menichini, besonders hervorthat, zog die pflichtvergessene Schaar unter dem Rufe »es lebe die Constitution« mit einem entfalteten Carbonari- Banner gegen die Berge. In Avellino, dem Hauptquartier Pepe’s, der sich aber zur Zeit in der Hauptstadt befand, angekommen, forderten die Rebellen den Generalstabs-Chef, Oberstlieutenant de Concili, auf, die Constitution zu proclamiren, was dieser noch am 2. Juli that. Durch herbeigelaufenes Volk auf etwa 350 Mann an­gewachsen, lagerten Abends die Aufständischen bei Monteforte an der gegen Neapel führenden Strasse. Auf die ersten Nachrichten vom Vorgefallenen berief der General - Capitän Graf Nugent einen Kriegsrath, welcher über dm Massregeln zur Herstellung der Ruhe bestimmen sollte. Der anfängliche Beschluss, den populären Wilhelm Pepe damit zu be­trauen, wurde wegen Unverlässlichkeit dieses Generals fallen ge­lassen und GL. Carrascosa mit ausgedehnten königlichen Voll­machten als Alterego des Königs am 3. Juli gegen die Rebellen abgesendet. Durch das bewiesene Misstrauen trieb man den eitlen Pepe, der noch zwischen Pflicht und Hochverrath schwankte, der Revolution nun gänzlich in die Arme; Carrascosa hingegen war nicht der Mann energischer That. Anstatt auf Grund seiner Vollmachten rasch die nächsten Abtheilungen an sich zu ziehen und mit diesen über die Rebellen herzufallen, verhess er Neapel ohne Truppen und verschaffte durch sein nutzloses Parlamentiren der Empörung Zeit zur Ausbreitung und Kräftigung.') ') Major Tanchi, damals Secretär bei Nugent, sagte später als Zeuge im Processe gegen Carrascosa aus, dass dieser den ausdrücklichen Befehl des Königs erhalten habe, die Rebellen anzugreifen. Das gerichtliche Urtheil bezeichnete

Next

/
Oldalképek
Tartalom