Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (Neue Folge, 1888)

Hauptmann Machalicky: Der Feldzug gegen die neapolitanische Revolution 1821

Ihnen erbeuteten feindlichen Eigenthums versprochen. Trotz dieser und mancher anderer Verlockungen zeigten jedoch die neapolitanischen Bauern kein Verlangen, ihre Haut für die Sache der Carbonari zu Markt zu tragen. 1) Am thätigsten war M. d. C. Verdinois, der von Teramo aus schon seit 15. Februar Abtheilungen gegen Ascoli, Offida und Ripatransone aussendete und am 20. mit 3000 Mann selbst in Ascoli einrückte, wodurch die Nachrichten von einer beabsichtigten Offensive der Neapolitaner gegen Ancona bekräftigt schienen. Die Requisitionen auf neutralem Gebiet, welche durch den Intendanten von Teramo eingeleitet wurden, lieferten beträchtliche Resultate; so musste Ascoli allein nebst 18.000 Ducaten in Baarem noch 8000 Paar Schuhe, 3000 Kopf­bedeckungen, 2000 Ellen Wollzeug, 4000 Ellen Leinwand, 100 Kühe und 400 Barils Branntwein u. s. w. gegen werthlose Bons abliefern. (K. A. 1821, II. 190, 191, 195.) Von den Truppen des Obersten Liguori kamen aus Leonessa in der Nacht zum 22. Februar etwa 500 Mann nach Ferentillo. Wegen der Nähe österreichischer Truppen unterblieb jedoch die Requisition. M. d. C. Russo versammelte in Cittä Ducale 3000 Mann Infanterie, 1 Escadron und 3 Geschütze. Mit diesem Detachement rückte er am 20. Februar nach Rieti, sendete seine Vorhut (800 Mann) bis Papigno, welche wieder ihre Spitze am 21. bis nach Térni vortrieb. In Rieti wurden 4000, in Térni 2000 Rationen nebst etwas Schlachtvieh requirirt, im letzteren Orte überdies eine Zwangslieferung von 80.000 Rationen ausgeschrieben. Am 22. zog sich General Russo wieder über die Grenze zurück, ohne indessen die 80.000 Rationen erhalten zu haben. (K. A. 1821, II. 133 u. s. f.) 3 Die II. Division zeigte schon jetzt, noch vor dem Kriege, Merkmale innerer Zersetzung. Sie wurde als »nicht operationsfähig« durch die IV. Division abgelöst und nach Capua verlegt, wo sie reorganisirt und durch 4 Bataillone aus Sicilien verstärkt, als Reserve des 1. Corps dienen sollte. Ihr Commandant, GL. Arcovito, wurde unter Verleihung eines entlegenen Territorial-Commandos entfernt und durch den GL. Fürsten Pignatelli ersetzt. Das Hauptquartier Carrascosa’s wechselte den Standort zwischen Mignano, Teano, San Germano und Cajaniello. GL. Pepe blieb vom 23. Februar angefangen mit seinem Stabe in Aquila. Zur Deckung der Grenze diente zunächst die 3., 4. und 6. Brigade, Verdinois, Russo und Liguori, welche mit mehr oder minder günstigem Erfolge die zunächst liegenden päpstlichen Ortschaften in Contribution setzten.* 1) Schon am 27. Februar theilte der spanische Gesandte in Neapel, Marquis D’Onis, dem GL. Pepe mit, dass die österreichische

Next

/
Oldalképek
Tartalom