Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1886)

Verzeichnis der vom k. k. Kriegs-Archive erworbenen Bücher- und Kartenwerke (Mit eigener Paginirung)

K arten-A rchiv. 21 Italia (Carta delle ferrovie e delle linee di navigazione del regno d’). Scala di 1:1,250.000. Istituto geografico militare (Firenze). Luglio 1885. 1 Blatt. 90 kr. — Gerippkarte ohne Terrain, die Bahnen sind in ein- und zweigeleisige unterschieden, Eisenbahn- sowohl, als Dampfschiffstationen angegeben. Italie (Carte de V) et de la Gaule cisalpine pour servir k l’histoire des campagnes d’Annihal en Italie. (Ca. 1:2,560.000) 1 Blatt aus dem Werke: „Histoire des campagnes d’Annibal en Italie etc. par Fred. Guillaume. Milan 1812.“ In Schwarzdruck ausgeführte Karte mit antiker Ortsbezeichnung. Übersichtskarte aus genanntem Werke. Janckowitz (Ordnung der Kayserlich, vnd Schwedischen Haupt Armaden, wie solche in Böhmen bey) vor dem Treffen gegen einander gestanden, den 24. February vnd 6 Marty Anno 1645. 1 Blatt aus dem Werke: „Tlieatrum europaeum“. 5. Band. S. 544. — Ordre de bataille ohne Terrain-Darstellung. — (Das erste Treffen bey), so sich morgens vor Mitag zugetragen den 24. Fehl-. (6. Mart.) 1645. C. Mardefeldt Obrist, delin: 1 Blatt aus dem Werke: „Theatrum europaeum“. 5. Band. S. 544. — Halbperspectivische Ansicht. — (Das Andere vnd Letzte Treffen, so nachmitag bis in die nacht den 24. Febr. (6. Mertz) Anno 1645 bey) geschehen, dabey die Schwedischen das Fehlt erhalten. C. Mardefeldt Obrist, delin. 1 Blatt aus dem Werke: „Tlieatrum europaeum“. 5. Band. S. 544. — Halbperspectivische Ansicht. Kaukasus (Karte des) mit den anliegenden Theilen der Türkei und Persiens. Von der militär-topographischen Abtheilung des kaukasischen Militärkreises. 1:210.000 (russisch). Circa 80 Blätter ä 1 fl. 20 kr. Blätter: A2 Kercz, Temrük; A3 Anapa; Bl .leisk; B2 Aczujew; B3 Jekaterinodar; B4 Weljaminowskaja; CI Kusezowskaja, Umanskaja; C 2 Ladowskaja; C3 Maikop; C4 Samurskaja; C5 Gagry; Dl Peczanokopskoje; D 2 Bezopasnoje; D 3 Stawropol; D 4 Batalpaszinsk; D5 Suchum-Kale; D6 Poti, Ozurgeti; D7 Batum; D8 Olty; D9 Erzerum; El Ivrestowaja; E 2 Winodjelnoje; E 3 Blagodarnoje; E 4 Piati- gorsk; E 5 Nalczik ; E 6 Kutais ; E 7 Achalzich, Ardahan, Achalkalaki; E 8 Kars; E9 Alaszkert; Chamur; F2 Olon; F3 Wladimirowka; F4 Mozdok; F5 Wladikawkaz; F6 Duszet; F7 Tiflis; F8 Eriwan, Nowo-Bajazet; F9 Ba- jazed, Maku, Dargalu; F10 Clioi; G3 Serebrjakowskaja; G5 Temir-Clian- Szura; G6 Gumuk; G7 Signach, Zakataly; G8 Jelissawetopol; G9 Szusza; G 10 Ordubad; H4 Balyk-Aul; H5 Petrowsk; H6 Derbent; H7 Achty, H8 Zardob; H9 Begmanly; H10 Agar, Oragaran; J7 Daweczi; J8 Baku; J9 Saljany; J 10 Lenkoran. — Ausführliche Karte dieser Gebiete mit Terrain in brauner Schummerung, Waldbezeichnung und den wichtigsten Höhenzahlen. (Kempen.) Abbildung des Treffens zwischen den Kays, vnd Weimar. Frantz: Armeen unter Comando deren Gen: Lamboy vnd Guebrion, den 17. Januari 1642. 1 Blatt aus dem Werke: „Theatrum europaeum“. 4. Band. S. 800. — Halb­perspectivische Ansicht des Treffens mit Bezeichnung der ursprünglichen Aufstellung. Kiewer Militärbezirkes (Karte des) mit Angabe der Telegraphenlinien und deren Stationen, dann der Eisenbahn- und Postverbindungen. Zusammengestellt in der topographischen Abtheilung des grossen Generalstabes. 1 : 126.000. 63 Blätter, 1 Skelet, 1 Zeichenerklärung. — Diese Karte des Kiewer Militär­bezirkes ist aus Blättern der militär-topographischen Karte Russland 1:126.000 zusammengestellt. Kristiania omegen. Udgivet af Norges geografiske opmaaling 1881—86. 1:25.000. 6 Blätter k 1 fl. 20 kr. Blätter: I Asker, Heggedal; II Stensrud, Gjersjöen; IV Kristiania. — Neue Umgehungskarte. Terrain-Darstellung in Schichten überdies im Culturlande in Schraffen, sonst mit Schummerung ausgeführt. Leipzig (Breitenfeld) (Eigentliche Abbildung des Haupt-Treffens zwischen den Kays, vnd Schwedischen Armeen den 23. Oktober vnd 2. November 1641 bey) ge­schehen. 1 Blatt aus dem Werke: „Theatrum europaeum“. 4. Band. S. 884.— Halbperspectivische Ansicht des Haupttreffens der Schlacht mit Bezeichnung der ursprünglichen Aufstellungen. — (Die Statt) sampt der Belägerung Ao. 1637. 1 Blatt aus dem Werke: „Tlieatrum europaeum“. 3. Band. S. 750. — Halbperspectivische Ansicht mit kurzem erläuternden Text.

Next

/
Oldalképek
Tartalom