Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1885)
Major Wiener: Kaiser Josef II. als Staatsmann und Feldherr. Österreichs Politik und Kriege in den Jahren 1763-1790; zugleich Vorgeschichte zu den Kriegen Österreichs gegen die französische Revolution (Schluss)
74 Kaiser Josef II. als Staatsmann, und IF’elcQiei'rÖsterreichs Politik und Kriege in den Jahren 1763 bis 1790; zugleich Vorgeschichte zu den Kriegen Österreichs gegen die französische Revolution. (Benützte Archive und Gescliichtswerke vergleiche Beilage A der „Mittheilungon“ Jahrgang 1882.) (Schluss.) IX. Der Revolutions-Krieg in Belgien (1787—1790) *)• Die feste, mit mütterlicher Güte gepaarte Regierung der grossen Kaiserin Maria Theresia, die vom Geiste der Aufklärung, aber auch der Gerechtigkeit und Achtung der Landesrechte durchwehte Verwaltung der Minister Cobenzl und Starhemberg, hatte die Entwickelung der österreichischen Niederlande mächtig gefördert und diese zum Blühen und Gedeihen gebracht. Wohl niemals ist der Tod eines Herrschers tiefer und allgemeiner betrauert worden, als jener der allgeliebten Kaiserin. „Man vergoss Thränen auf der Strasse und den Märkten; Jeder trauerte, als ob seine eigene Mutter gestorben wäre; hei der Todtenfeier in der St. Gudula-Kirche zu Brüssel hörte man nichts als Seufzen und Schluchzen3).“ Leider trat bald ein vollständiger Umschwung der Verhältnisse ein. Kaiser Josef II., der unglückliche, aber unvergessliche Monarch, fand für seine von Menschenliebe und Aufklärung eingegebenen und im Interesse der Toleranz und Humanität gegen Vorurtheile und Missbräuche unternommenen grossen Reformen weder Verstandniss, noch Entgegenkommen seitens der Unterthanen; auch wählte er nicht immer den richtigen Weg. Er wollte das Gute mit rastlosem Eifer, rasch und gewaltsam befördern. Das rief Widerstand und Auflehnung hervor, am kühnsten und beharrlichsten in den belgischen Provinzen. Nach dem Scheitern seines, einer weitsehenden Politik entsprungenen Planes, die der Monarchie so ferne gelegenen nieder*) Der Verfasser der Capitel I—-VIII dieses Werkes, Oberst J. Nosinich, erhielt eine anderweitige Dienstesbestimmung und wurde daher die Bearbeitung der Capitel IX und X dem Major L. Wiener des Generalstabs-Corps übertragen. Bei dem Rückzuge der kaiserlichen Truppen aus Brüssel (12. December 1789) gingen die Archive verloren. Aus den Jahren 1787 bis 1789 ist daher im Kriegs- Archive nur ein ganz unbedeutendes Acten-Materiale vorhanden. 2) Conscience, Geschichte von Belgien.