Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1885)
Hauptmann Duncker: Die Invasion Schlesiens durch die königlich preussischen Truppen im Monate December 1740
22 Die Invasion Schlesiens durch die k. preuss. Truppen im Monate December 1740. Marchese Bottá berichtet am 17. December, class er sich zur Abreise nach Petersburg vorbereite und dass ein aus Breslau in Berlin am 16. December Nachmittags um 4 Uhr mit Depeschen angelangter Expresser berichte, dass der Einmarsch in Schlesien bereits begonnen habe '). Am 17. December 2) melden beide Gesandte, dass am 15. December preussische Vortruppen in den eine Meile über der Grenze liegenden schlesischen Dörfern gesehen wurden. Das Expeditions-Corps werde innerhalb des 17. und 18. December in Schlesien eingerückt sein. 10 Grenadier-Bataillone bilden unter Commando des G. d. I. Herzog von Holstein und des General-Lieutenant Prinz Leopold von Anhalt-Dessau ein besonderes Corps und sind von Berlin aus unterwegs. Der König habe sehr viel Geld mitgenommen „und wird selbiges allem Ansehen nach sowohl zur Anlockung deren Untertkanen (massen alhier vorgegeben wird, dass selbige, und das meiste Land und Ständte nichts anders, als des Königs und seiner Armee Ankunft erwartete, um sich der königl. Ertzhertzog Österreichischen Regierung zu ent- und der hiesigen zu unterziehen) wollen gebrauchet, als auch damit die dasige zu Kriegs- Diensten taugliche Unterthanen, als hiesige Recruten (von deren Anzahl man sich auf viele Tausend die Rechnung machet) angeworben werden“. Der König habe auch am 14. December den in Polen sehr bekannten Oberst Gessler in das Königreich geschickt und vielleicht auch auf russisches Gebiet, um 10 Escadronen Tataren aufzutreiben. Am 20. December 3) berichten die Gesandten, der König sei jenseits Grüneberg in Schweinitz. An das Kriegs- und Finanz-Directorium seien Ordres erlassen, 1200 Wispel Getreide von Berlin nachzuschicken. Der König werde am 28. December in Breslau sein, in der Hoffnung „dass der dasige Magistrat aus Furcht der Bombardirung Ihme die Thore öffnen und einnehmen werde“. Künftiges Frühjahr wolle man 150.000 Mann auf den Beinen und Vorjahresfrist mehr als 200.000 Mann haben. Unter dem Fürsten von Anhalt-Dessau werde ein Reserve-Corps von 45.000 Mann im Magdeburgisch-Halberstädtischen gebildet, und zwar von den aus Preussen kommenden, den zurückgebliebenen und den im Cleve’schen stehenden Truppen. Am 24. December 4) berichten Beide, der König habe am 20. December sein Hauptcpiartier in Milkau gehabt, er werde Glogau nicht nur cerniren, sondern sei zum Angriffe entschlossen, damit er die Oder für sich frei habe „und der Hoffnung sei, diesen Platz in sehr kurzer Zeit zu erobern. Dementgegen sagt der Bericht vom 27. December5) ') Spätere Berichte Botta’s und Demeradt’s vom 24. und 27. December geben auch den 15. December als den Tag des Einmarsches in Schlesien an. 2) Präsentirt „per cursorem“ am 24. December. 3) Präsentirt ,a Kegina 27. December“. 4) Präsentirt in Wien am 30. December. 5) Präsentirt „per cursorem“ am 1. Januar.