Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1883)

Die Kaiserkrönung Nikolaus I. von Russland 1826. (Aus den hinterlassenen Papieren des FML. Eugen Graf Haugwitz)

X Kaiser Josef II. als Staatsmann und Feldherr etc. Stabs-Infanterie, Stabs-Dragoner, technische Truppen bei Jicin, 2 Batail­lone, 2 Escadronen. Transports-Fuhrwesen (Armee-Train) unter Oberst v. Kraus bei Jicin, 8 Compagnien (3705 Mann, 7162 Pferde). Zusammen das Centrum der Armee in 43‘/2 Bataillonen, 8 Compagnien, 55 Escadronen, 58.000 Mann, 14.500 Pferde, 203 Geschütze. III. Linker Armeeflügel. Commandant: Feldmarschall Freiherr v. Loudon mit dem Haupt­quartier in Podkost; Chef des General-Quartiermeister-Stabes Oberst Zehenter. Corps der Vorhut: Commandant FML. v. Gräven (Brigade General- Major de Vins), von Niemes-Reiclistadt über Gabel bis Ringelshain, 6 Batail­lone, 400 Scharfschützen (*/2 Bataillon), 14 Escadronen. 1. Treffen. Infanterie-Corps: FZM. Graf Pellegrini in Mürchengrätz. Division FML. Graf Nugent (Brigade General-Major Graf Brechainville) bei Bakow, Zasadka östlich Münchengrätz und Zdiar südöstlich Laukow, 6 Bataillone. Division FML. Freiherr von Tillier (Brigaden General-Major Graf Wallis und General-Major Graf Herberstein) bei Nieder-Gruppey, Kosmanos und Jungbunzlau, 9 Bataillone. Cavallerie-Corps: Commandant G. d. C. Graf Esterházy in Jungbunzlau. Division FML. Prinz Friedrich Josias von Sachsen-Coburg (Brigade General-Major v. Sauer) zwischen Podlaska und Katusitz am rechten Iser- Ufer westlich Kosmanos, 18 Escadronen. 2. Treffen. Infanterie - Corps: Commandant FZM. Graf Pellegrini in Münchengrätz. Division FML. Graf Harrach (Brigade General-Major Freiherr v. Reisky) zwischen Münchengrätz und Fürstenbruck, 6 Bataillone. Division FML. Prinz de Ligne (Brigaden General-Major Graf Thun von Hohenstein und General-Major Graf Arco) zwischen Brezno und Dobra­witz bei Jungbunzlau, dann bei Kloster Haber und Mankowitz westlich Münchengrätz, 9 Bataillone. Cavallerie-Corps: Commandant G. d. C. Graf Esterházy in Jungbunzlau. Division FML. Graf Kinsky (Brigade General-Major v. Ilaak) von Podkrnsko an der Iser westlich über Strenitz und Skalsko bis Mscheno, 20 Escadronen. Corps am linken Elbufer: Commandant G. d. C. Fürst Carl Liechten­stein in Leitmeritz. Division FML. v. Riese in Aussig: Brigade General-Major Graf Tige bei Dlaschkowitz südwestlich Lobositz und Modlan nordöstlich Teplitz, 14 Esca­dronen ; Brigade General-Major Graf Hohenfeld hei Brozan und Budin an der Egei-, dann bei Turnitz an der Biela, 6 Bataillone; Brigade General-Major Graf Browne bei Leitmeritz, Lobositz, Aussig und Schwaden, 6 Bataillone; Brigade General-Major Prinz Georg von Mecklenburg bei Teplitz, 6 Escadronen. Artillerie-Reserve des linken Armeeflügels bei Brodetz, 4 Bataillone mit 60 Geschützen. Stabs - Infanterie, Stabs - Dragoner, technische Truppen hei Podkost, 2 Bataillone, 2 Escadronen. Transports - Fuhrwesen (Armee - Train) hei Podkost; 9 Compagnien (3706 Mann, 7163 Pferde).

Next

/
Oldalképek
Tartalom