Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1882)
Josef Rechberger Ritter von Rechkron, Oberstlieutenant im k. k. Kriegs-Archive: Wien's militärische Bedeutung (Eine historische Studie)
310 Wien’s militärische Bedeutung. verlor Österreich „mit Inbegriff von Toscana 1060 * */t Quadrat-Meilen, 3,629.455 Einwohner und 9,314.135 fl. Einkünfte '); dagegen gewann es 559 Quadrat Meilen, also an und für sich um 501 Quadrat-Meilen weniger, als es abgetreten hatte“. Nur auf Kosten des Gesammtreiches konnte 1800 die Residenz gerettet werden, 1805 und 1809 aber blieben ihr keineswegs die Drangsale erspart, welche eine feindliche Invasion auferlegt. Nach dem furchtbaren Schlage von Ulm drang Napoleon 1805 rasch im Douauthale gegen das itnvertheidigte, wehrlose W ien vor. Auch 1809 fanden die Franzosen kein Hinderniss auf dem Wege gegen die Reichshauptstadt und erzwangen sich nach kurzem, aber verwüstendem Bombardement den Eintritt in dieselbe. Geheilt, vernarbt und auch vergessen sind die Wunden, welche die Stadt Wien und das ganze Reich in diesen beiden Jahren erlitten. So schmerzlich es auch ist, Erinnerungen an düstere Tage wach zu rufen, müssen doch einige Reminiscenzen angeführt werden, um klar zu machen, was heute und in Zukunft der Sieger fordern könnte, wenn abermals die Kaiserresidenz ihm zur Beute würde. Als die Franzosen am 13. November 1805 Wien besetzten, wurden „die Vorräthe der Zeughäuser, mehrere Millionen im Werthe, in Beschlag genommen“. Am 13. December erfolgte die Eintreibung einer Contribution „von 32 Millionen Francs durch General Commissär Daru“. „Verpflegung, Equipirung und Fourage kostete der Stadt Wien und dem Lande Österreich unter der Enns (bis zum Abzüge der Franzosen, welcher Jänner 1806 erfolgte) bei 50 Millionen Gulden“ *). Dies war aber nur die eine Seite der Medaille. Denn der Staat Österreich erlitt in Folge des am 26. December 1805 abgeschlossenen Friedens von Pressburg namhafte territoriale Einbusse. Es mussten abgetreten werden: das venctianische Gebiet mit Dalmatien, Burgau, Eichstädt, Passau (der Antheil), Tirol, Brixcn, Trient, Vorarlberg, Hohenems, Königsegg, Stolzenfels, Tettnang, Argen, Lindau, Hohenberg, Nellenburg, Altort, Ehingen, Munderkingen, Stiellingen, Mengen, Solgau, Breisgau, Viliingen, Brentingen, Ortonau, Meinau, während dagegen nur Salzburg und Berchtesgaden erworben wurden. *) Dieser Verlust ergab sieh schon mit Ausschluss des Grossherzogthums Toscana (440 Quadrat-Meilen, 1,149.455 Einwohner, 6,120.000 fl. Einkünfte) nach dem Frieden von Campo formio 1797. *) In welcher Weise der Feind im Erzherzogthume Österreich überhaupt wirtlischaftete, davon gibt folgender Befehl Napoleon’s I. an Berthier eine kleine Probe: „Die Stadt Linz hat täglich, unter Gewärtigung der militärischen Execution, an einem zu bestimmenden Punkte 25.000 Brodrationen abzuliefern. Alles Leder und alle Beschuhungen, die man in den militärischen und privaten Magazinen finden kann, ebenso das zu Überröcken sich eignende Tuch ist mit Beschlag zu belegen. Ich wünsche in Linz Leder für 60.000 Paar Schuhe, Tuch für eine gleiche Anzahl Überröcke und Feintuch für Officiers-Überröcke zu finden, welch’ letztere ich den Officiereu als Gratification geben will“..................„es muss alles Mögliche aus der Stadt Linz gezogen werden, um eiet.Armee eine gute Existenz zu bereiten“.