Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1881)

Original-Briefe König Friedrich's II. im k. k. Kriegs-Archive zu Wien

482 Originalbriefe König Friedrich’s II. im Kriegs-Archive zu Wien. Nach vorliegenden Beweisen wendete man in Preussen für den Kundschafterdienst bedeutende Summen auf und wurde besonders die Festung Glatz, weil von österreichischem Gebiete umgeben, im Kriege und Frieden als eine vorzügliche Beobachtungsstation angesehen '). II. Serie. Nr. 21. An den General-Major von Fouqué. Mein lieber General-Major von Fouqué! Da allerhandt bruits lauffen, als ob der Wienersche Hoff intentioniret seyn soll, in kommenden Friih-Jahre oder Sommer, starker Campements in Böhmen formiren zu lassen; So befehle Ich Euch hierdurch, dass Ihr Euch unter der Hand auf das allergenaueste erkundigen lassen sollet was vor militair arrangements in Böhmen gemachet werden, ob und wo dergleichen Campements formiret werden sollen, ins­besondere aber ob und an welchen Orthen daselbst Magazine errichtet und zusammengebracht werden; Alss von welchen allen, Ihr die gewisseste und zuverlässigste Nachricht einziehen und Mir selbige zu melden Euch bestens angelegen seyn lassen sollet, dergestalt dass Ich mit Gewissheit darauf rechnen kann. Ich bin Euer wohl affectionirter König (gefertigt) Potsdam, den 29. Marty 1749. F. Nr. 22. An den General-Major von Fouqué. Anlangend den Vorfall bei dem Nettelhorst’schen Regimente, betreffend den von solchen desertirten aber wiederumb eingebrachten Lieutenant v. Brand; So ist Euch darauf in Antwort, dass demselben der Process als einen meyneydigen Deserteur kurtz gemachet und wann das Kriegs-Recht ihm den Strang zuerkennen wird, solche Sententz an ihm, ohne weitere Umstände und Aufenthalt, vollzogen werden soll, damit eineutheils ein nöthiges Exempel denen leichtsinnigen Leuthen zum Schrecken statuiret, anderntheils aber durch eine geschwinde execution dem Uberlauff so Ich sonsten deshalb von der famille oder dessen Verwandten exponiret bin, vor- gebeuget werde. Euer wohl affectionirter König (gefertigt j Potsdam, den 24. April 1749. F. ') Wie sehr viele Briefe des Königs an den General Fouqué darthun, pflegte man von Glatz aus zuweilen Schaaren von Kundschaftern in Bewegung zu setzen. Das meiste Vertrauen wurde in die Geschicklichkeit eines gewissen Heinrich Geisler, welchen der Vice-Commandant D’O gern seinen „Arrigo Ghislieri“ oder den „Ma­tador“ nannte, gesetzt. — Journal des Festungs-Connnaudanten von Glatz. Cabinets- Acten 1760. 13/39.

Next

/
Oldalképek
Tartalom