Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1881)

INHALT. Seite Repressalien-Gef'echte an der croatisch-türkischen Grenze in der Zeit von 1809 bis 1845. Von Friedrich Spigl, Hauptmann im k. k. Kriegs - Archive 1 Wagram, Novelle zur Geschichte des Krieges von 1809. Von Moriz v. Angeli, Major im k. k. Kriegs-Archive ................................................................................ 41 Zu r Charakteristik des Erzherzogs Carl und der österreichischen Armee in den Jahren 1801 bis 1804 .............................................................................................. 106 Aus dem letzten Lebensjahre der grossen Kaiserin..................................................... 122 Zu r Erinnerung an Kaiser Josef II.....................................................................................126 Die Capitulation von Dresden 1813. Von Moriz v. Angeli, Major im k. k. Kriegs­Archive...................................................................................................................................131 Zwei zeitgenössischeStimmen (Gentz und Mayer) über die Schlacht bei Jena und Auerstädt im Jahre 1806 ................................................................................. 173 Notizen über Stand, Eintheilung des kaiserlichen Fuss- und Reitervolkes, Haupt- organisations-Momente, Kriegsräthe, Obrist-Inhaber, Obrist-F eldmarschalch, Kriegsbaumeister etc. im 16. Jahrhundert. Von Gustav Gömöry von Gömör, Hauptmann im k. k. Kriegs-Archive.................................................213 Feldmarschall Prinz Josef zu Sachsen-Hildburghausen..................................................233 Kr iegshistorische Forschungen in den Archiven der österreichisch-ungarischen Monarchie.................................................................. 235 Marginalien zu dem Aufsatze „Nikolaus Doxat, ein Officier des Prinzen Eugenius und ein Opfer des damaligen Hofkriegsrathes“..................................................239 Der Krieg mit der Pforte 1736 bis 1739. Von Moriz v. Angeli, Major im k. k. Kriegs-Archive.....................................................................................................................247 I. Die Ereignisse im Jahre 1736 ........................................................................... 247 II. Der Feldzug von 1737 ........................................................................................................... 268 III. Der Feldzug 1738 ......................................................................................................................... 40 9 IV. Der Feldzug 1789 und der Friede von Belgrad............................................................... Original-Briefe König Friedrich’s II. im k. k. Kriegs-Archive zu Wien . . 339, 480 FML. Graf Khevenhüller’s Wehrsystem (1740).............................................................. 361 Ha uptumriss für eine allenfallsige Campagne mit Russland gegen die Türkei. Von Feldmarschall Graf Radetzky.............................................................................366 Die Armee Napoleon I. im Jahre 1809, mit vergleichenden Rückblicken auf das österreichische Heer; dargestellt nach dem Urtheile von Zeitgenossen 371 Tagebuchblätter aus dem Jahre 1805................................................................................ 499 Ta fel I zum Aufsatze: „Repressaüen-Gefechte an der croatisch-türkischen Grenze in der Zeit von 1809 bis 1845“. „ II zum Aufsatze: „Wagram, Novelle zur Geschichte des Krieges von 1809“. „ III und IV zum Aufsatze: „Die Capitulation von Dresden 1813“. „ V und VI zum Aufsatze: „Der Krieg mit der Pforte 1736 bis 1739“.

Next

/
Oldalképek
Tartalom