Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1881)

Moriz v. Angeli, Major im k. k. Kriegs Archive: Der Krieg mit der Pforte 1736 bis 1739 - II. Der Feldzug von 1737

II. Dor Feldzug von 1737. 837 ausgesogen wurden. Als es sich dann schliesslich darum handelt, durch einen energischen Schlag dem vordringenden Gegner „Halt“ zu gebieten, die Ehre der Waffen aufrecht zu erhalten und die Inter­essen des Kaisers zu wahren, da findet Graf Seckendorf in der Be­zwingung des abseits liegenden, unbedeutenden Bergschlosses Uzica die wichtigste seiner Aufgaben und verschuldet damit auch den Verlust Nissa’s. Das Vorgehen des Hofkriegsratlies gegen den Grafen Secken­dorf war denn auch ein sehr strenges. Er wurde gleich nach seiner Ankunft in Haft genommen, „damit er mit Niemand verkehren könne und seine Anhänger nicht Gelegenheit fänden, für ihn zu intriguiren “. Die eingeleitete Untersuchung nahm einen riesigen Umfang an, da Seckendorf alle Schuld von sich auf die Behörden und seine Untergebenen zu wälzen suchte und es schliesslich nur wenige der hervorragenden Persönlichkeiten gab, die nicht in diesen, der That nach endlosen Process verwickelt worden wären. Nach dem Tode Carl’s VI. entliess Maria Theresia am 6. No­vember 1740 den Feldmarschall seiner Haft und hob die Unter­suchung auf. Graf Seckendorf behielt seine militärischen Würden, ohne jedoch weiter dienstlich verwendet zu werden. Er begab sich zunächst in sein Gouvernement Philippsburg und dann auf seine Güter im Altenburgischen. Kaiser Carl VII. *) verlieh ihm die Würde eines Beichs-Feldmarschalls und Geheimen Rathes, worauf Seckendorf am 14. März 1742 seine Entlassung aus der österreichischen Armee nahm. Im selben Jahre noch trat er in den Dienst Bayerns, dessen Armee er gegen die Heere seiner früheren Souveränin führte, die ihm, kaum zwei Jahre früher, grossmüthig die Thüren des Kerkers geöffnet hatte. Weit tragischer gestaltete sich das Schicksal seines Waffen­genossen, des unglücklichen Commandanten von Nissa, General-Feld­wachtmeisters Nikolaus Doxat de Morez ; er wurde am 20. März 1738 in Belgrad enthauptet, „weil er den 16. October 1737 ohne erwarteten Angriff und gethane Gegenwehr, auch ohne Noth und auf blosse feindliche Bedrohung die seinem Commando anvertraut geweste Grenz­festung an den Feind übergeben..............“ * 2). Auch dieses Falles hat sich die historische Fabel bemächtigt, um sie zu den masslosesten Ausfällen gegen den Hofkriegsrath zu benützen; man verstieg sich darin sogar bis zu der plumpen Anschuldigung: Doxat sei absichtlich nach Nissa, gleichwie in eine Falle gelockt worden, um ihn darin zu verderben. Weder die factischen Thatsachen, noch das Aeten-Material der Archive bieten auch nur entfernt einen Anhaltspunkt für eine solche *) Kurfürst Carl Albrecht von Bayern. 2) Aus der am 17. März 1738 in Belgrad jniblicirten Sentenz.

Next

/
Oldalképek
Tartalom