Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 1. (1876)
Österreichs Kriege seit 1495. Chronologische Zusammenstellung des Schlachten, Gefechte, Belagerungen etc., an welchen kaiserliche Truppen auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen entweder allein, oder mit ihren Alliirten theilgenommen haben - Moriz Edlen von Angeli: Der Kriegsrath und seine Bedeutung in der Gegenwart
19 1601—1870. 115 2 St. v. Paris im Aug. — Dole, entsetzt 15. Aug. — Amöneburg, Erob. im Aug. — Soest, Erob. 17. Sept. — Jussey, f. Überf. 19. Sept. — Dortmund, Erob. 24. Sept. — Wittstock, Schl. 24. Sept. Y. d. Y. 151 Fahn., 42 Kan., 180 Munitw., 1000 Packw., 4—5000 T., 6000 V., 8000 Gef., F. V. 2000 T., 5000 V. Stärke der Verb. 16.000 L, 14.000 R., 42 Gesch., F. 10.000 L, 12-000 R. — Glatz, v. F. belag. 27. Sept., Überg. 29. Sept. — Garz, v. F. genom. 30. Sept. — Champlitte, f. Überf. d. kais. Lagers 30. Sept. — Schloss Mirabel (Mirebeau), Einn. 22. Oct. — St. Jean de Losne, Belag. 28. Oct., Aufh. d. Belag. 14. Nov. — Bielefeld, überrumpelt 17. Nov. — Erfurt, v. F. genom. 22. Dec. 1637. In Pommern, Sachsen, Westphalen, am Rhein und in der Franche-Comté. Torgau, v. F. genom. 5. Jan. — Leipzig, v. d. Kais., Sachsen u. Hessen entsetzt 6. Febr. — Besan^On, Tref. 24. Juni. — Anklam, Angr. auf, 1. Dec. 1638. In Pommern, Westphalen, den Rheinlanden, Niederlanden etc. Rheinfelden, v. F. belag. Anf. Febr. — Hanau, d. Überf. genom. 11. Febr. — Schloss Beücken (Beuggen) bei Rheinfelden, sieg. Gef. u. Entsatz v. Rheinfelden 18. Febr. — Rheinfelden, Tref. 21. Febr., Capitul. 12. März. — Warnemünde, Einn. d. Schanzen 12. März. — Breisach, v. F. belag. 1. April. — Meppen, überrumpelt 1. Mai. — St. Omer, Erob. d. verschanzten Lagers 12- Juli. — Garz (Pommern), v. F. erob. 18- Juli. — Wittenweier, Tref. 30- Juli. K. Y. 2800 M., F. V. 1600 M. — Malchin, Gef. im Aug. — Geldern, Sieg u. Entsatz 25. Aug. — Wolgast, v. F. genom. 7. Sept. — LemgO, v. F. belag. 7. Sept. bis 2. Oct. — Bielefeld, Avantg.-Gef. 2. Oct. — Thann, Tref. 5. Oct. — Vlotho, sieg. Gef. 7. Oct. F. V. die Gesch., Fahn., Cassen, Gepäck. — Breisach, Angr. a. d. f. Heer mit 12-000 M. 14. Oct. — Ensisheim, Tref. 22. Oct. — Breisach, Capitul. d. Kais, nach helden- müthiger Yerth. 7. Dec. 1639. In Sachsen, Böhmen, Niederlanden etc. Freiberg, v. F. berannt 3. März, Entsatz d. d. Kais. 20- März. — Chemnitz, Tref. 4. April. — Thann, v. F. erob. 8. Mai. — Brandeis, Tref. 19. Mai. — Prag, f. Beschiess. 22- Mai. —Thionville, entsetzt u. sieg. Schl. 7. Juni. K. V. 1 Gen., 700 M., F. V. 1 Gen., 2 Obst., 300 Offic. mit 3000 M. Gef., 6000 T., worunter 1 Gen., 22 Gesch., viele Fahn., Kriegs- cassa und Bagage. — Hesdin, erg. s. a. d. F. 30. Juni. — Prag, Beschiess. d. d. F. 11.—19. Oct. — Bielefeld, Überf. auf, 5. Dec. 1640. In Böhmen, Schlesien und Norddeutschland. Kolin, Erstürm, im Febr. — Chlumec, König gr ätz, Erob. im Febr. — Plauen, sieg. Tref. 4. April. — Chemnitz, Erob. 26. April. — Höxter, Erstürm. 21. Sept. — Ziegenhain, Gef. 15. Nov. —Friedberg, Erob. 24. Nov. 8*