Dr. Éva Murai szerk.: Miscellanea Zoologica Hungarica 3. 1985 (Budapest, 1985)
Iharos, Gy.: Revidierter Katalog der Tardigraden Ungarns
Klasse: Mesotardigrada Ordnung Familie Unterfamilie Gattung Thermozodia j Klasse: Eutardigrada Thermozodiidae Thermozodium Thermozodia j Klasse: Eutardigrada t Thermozodium Ordnung Familie Unterfamilie Gattung Macrobiotidae Calohypsibiidae Parachela Apochela Hypsibiidae* . Amphibolidae Necopinatidae Milnesiidae* . Macrobiotus Pseudodiphascon Dactylobiotu s* Adorybiotus* Haplomacrobiotus Calohypsibius Hexapodibius Microhypsibius Eohypsibius Hypsibius Doryphoribiu s Isohypsibius Pseudobiotus* Itaquascon Diphascon* Amphibolus Necopinatum Milnesium Limmenius Aus Ungarn sind 100 Tardigrada-Arten bekannt. Die in den letzteren Zeiten in der Nomenklatur dieser Tiere durchgeführten Veränderungen haben auch diese Arten betroffen. Eben deshalb habe ich in der Tabelle 2 den gültigen Namen, das kurze Zitat der Artbeschreibung, die Synonimien, die Seitenzahl der Beschreibung in RAMAZOTTI' s und MAUCCI' s Monographie sowie die ungarischen Fundorte und die anderen Verbreitungsangaben in abgekürzter Form mitgeteilt. Tabelle 2. Die Tardigraden Ungarns Abkürzungen: A) für ungarische Fundorten NU = Nordungarn (Északi Középhegység); T= Tiefebene (Alföld); Td= Transdanubien (Dunántúl); Ua= in Ungarn allgemein verbreitet; B) für weitere Fundorten (Verbr. ) Afg. = Afganistan; Am= Amerika; Eu= Europa; Gr= Grönland; Ind= Indien; It= Italien; Kosm = Kosmopolit; Malai= Malayische Inseln; ME= Mitteleuropa; NE= Nordeuropa; SE= Südeuropa; Siz= Sizilien; Spb= Spitzbergen; Tü= Türkei. I. Klasse: Heterotardigrada Marcus, 1927 Ordnung: Echiniscoidea Marcus, 1927. Familie: Echiniscidae Thulin, 1928. 1. Gattung: Echiniscus Schultze, 1840. 1. Echiniscus arctomys Ehrbg. , 1853; Monber. Ak. Berlin; ,p. 530. Ramazzotti und Maucci, 1983. p. 348. Ungarn: Td. , NU. - Verbr. : Kosm.