Dr. Éva Murai szerk.: Miscellanea Zoologica Hungarica 3. 1985 (Budapest, 1985)

Iharos, Gy.: Über taxonomische Probleme der Gattung Itaquascon Barros, 1939 (Tardigrada)

Tabelle 1. Vergleichende morphologische Angaben der Itaquascon-Arten ^-v. Arten Organe ^"^v. I. umbellinae I. bartosi I. trinacriae I. ramazzottii I. pawlowskii I. placophorum Form des Schiungkopfes länglich­oval länglich zylindrisch länglich birnenförmig zylindrisch rund länglich­oval Innenrand des Schlundkopfes glatt länglich- oval periförmige Verdickung stäbchenför­mige, dünne Verdickung dünne, läng­liche Ver­dickung stäbchenför­mige Verdick­ung (PILATO) periförmige (GREVEN) deutliche stäb­chenförmige Verdickung glatt deutliche stäb­chenförmige Verdickung Form der Krallen Hypsibiu s­Typ, kürzer, kräftiger Hypsibiu s­Typ, dünn, kurz Hypsibius- u. Diphascon-Typ gedrungen, dick, eckig Hypsibius-Typ, dünner (PILATO) Hypsibius­Typ, schlank, dünn Diphascon­Typ, schlank, dünn Hypsibius­Typ, dünn Tuberculum articulare ? sehr klein pickeiförmig ovaler Höcker hakenförmige 2. Nebenkralle oval ? Körperanhang fehlt fehlt fehlt an der Seite des IV. Beines nahe der Kralle ein kleiner, kegelförmiger Höcker fehlt am dorsalen Körperende eine Warze (papilla dor­salis)

Next

/
Oldalképek
Tartalom