Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 10. (Wien, 1821)

*4)i uaji3<un^m> ßunjnfl gci ituifar Ni. u. 21 u ő m c t s über jene Grundstücke, welche auf den unbesteuerten Huthweiben zu Aeckern, Wiesen, Wein- und anderen Garten umgestalter, durch einen Zeitraum von 6 Jahren -von aller Grundabgabe frey sind. Formular Nr. io. 21 u ö IV e i ö. und Verschreibung der Schuldigkeit von dem Grundbesitze der katholischen Geistlichkeit, der Klöster und der Militär-Cambiaturisten, welche befreyet sind, und über dieseloen noch steuerbare Gründe gegen Bezahlung der doppelren Grnndlare besitzen. § Q. Lr Zei t der Be- freyimg von der Grmtbab- gab« von bis Anmerkung. Vermöge GrundbuchSr blaktes. Lecker ister 2tee 3t«­Wiesen Zusammen. ister 2ker 3te r C l a s s e. 0§ oä o >3. G <3 05 05 On Aecker. Ö5 Wiesen ol Obst­und andere Wein­Garten. Oh • /=> z 43“ «3 'j— £ i 3 « cn 05 A n »i e r k u n g. In diesem Formulare sind jene Grundstücke zu verzeichnen, welche vermöge des Grunz - Systemes §. 10127 Absatz 7 von al­len Grundabgaben frey sind. Diese befreyten Grundstücke sind demnach in den mittelst der Formulare Nr. 1 und 2 vorgeschriebenen Entwürfen bcy dem betreffenden Grundbesitzer nicht anzuschreiben, weil dahin nur die steuerbaren Gründe gehören. Das vorliegende For­mular ist aber auch für die fremden Ansiedler, auf die ihnen ausdrücklich zuqestandenen Freyjahre §. 10127. Absatz ti, ferner für die ftcuerfreycn Gründe der katholischen Geistlichkeit, der Klöster und der Militär - Cambiaturisten §. 10127. unter folgenden Bemerkungen an-vendbar, und zwar für d i e Ansiedler: im Falle jene der türkischen Einwanderer und der inländischen Familien auch wahrend der Freyjshre Enrolirte haben, so ist vdr der Rubrik Anmerkung noch die Rubrik für den Stand der Eurolirren nachdem Beyspiele des Formulars 1 oder 2; ferner nach dem Grundbesitze auch die Rubrik für d i e G e b ü h r desDienst-Constiru- t ivu m s einzuziehen; — für die katholische Geistlichkeit, Klöster und Cambiaturisten: Statt der hier vorhandenen Rubrik Nahmen des Hausvaters und Zeit der Befreyung sind jene des Grundbesitzes, Charge, ode r Eigen­schaft, Nahmen, fernere Bemerkung des Rechtes, auf ivelches sich die Befreyiing von der Grundabga­be gründet, anzunehmen. Wenn übrigens diese letztgenannten Grundbesitzer, nebst den befreyten, auch steuerbare Gründe haben, so sind sie m dem folgenden Ausweise (Formulare Nr. 10) zu verzeichnen, und in diesem ist die Schuldigkeit vorzuschreiben. Pl\t*M1Ml AK Formular Nr. i3. 21 s w Worschreibnng der Steilerschuldigkei'L der Künstler und Handwerker. Nahmen der Gemeinde, in deren Bezirk die Arabien liegen. 1 Des Pächters Pachtzeit, ver, möge geneh­migten Con- rraetes Erfolgte Genehmigung. Sonstige Anmerkung. Vermöge Gru ndbuch­blattes. Jurisdiction. Wohnort. Nahmen. von bis Hier ist sich auf die vom Hoskriegs­rarhe erhaltene Genehmigung, mit Anfuhrung des Datums und des Departements-Buchstabens, zu be­ziehen. Wenn Prädien unbenutzt bleiben, und nicht in Pachtung gebracht wer­den können, so ist dasjenige, was der Derpachiung wegen eingcleirer wur­de, in iUirze zu bemerken. Prädien nicht ver­verpach­pachtete. tele und unbe­nützte 4 n G <3 05 e tn /o 5 di Jährlicher Pachlbe- trag ver­möge ge­nehmigten Contrqcres st­kr Formular Nr. 12. Vorschreiblmg der Steuerschuldigkeit der Hcmdesleute und Krämer. . . . •uojiuipjjac?- | ft* s 1:> 2>eá ©rimDbe; fta ft» , . ja 40-'S­cs ZS A> s? =: £ ­fr •* • ~ an Kt ut IG — 'S -Ä­“6'W £ § u* *“=£ ’S'ä äs ja k> ss /=• <Ä ZS 5 1® §> <5) 5 c £ ** er> <£. 0 2 t r.t © Da O' ■-J ©runDbefifj. hiervon finD fieuerfren 31 aAj Deren Mbjug oerbtei6en fleuerbar mit Der Doppelten ©ruitDtare. ©dtuIDiafeit es T3 vr u> k> 0 ■rr © c S %i> <5 £ Meder SSSirfett Suf ammen. Bi-fi UIlD attDe.-i ÍBcitt; Meder Sföiefe n Bufaliiltti r. Dia ö n D3 5 ec •Ä .£ I Jfecfer SCiefen Sufammen. ft* Kt SS <3 Kt SS SS 4-03 Ci 2 s .fler »ter 3fcr tflcr ;tcr 3trr an ©punDfleuep JS t.O Wj •Kt es £ 1 fler iter 3ter tfler iter 3ter Ű ■ fier ■Ate r 3ter iffer Ate r 3 tCV ul V £ G 1 a f f c | 11 Meder 5üia fett ©ärtett ü 0 n 2 £ *3 ZS CO 3-1 n i 4o 3a *4 4° 3a 3 4 nebfl Der ©rittiDjleurr mit D. Mri.eit». Svediitiön Das 3od, jtt .5 11® fr. ■ ff. ’ ff. Medern UtlD iötefett Ob ft. unD anDeren SBeitt. S i « f f i. Ä 1 ©iirten. (Staff e. ©arten öircujer » ottt 3 >cöe. pom 3od De. ©arten B :: © 4 0 n *3 £ iá f-t es S 0 4 O n ft» <3 Kt 0 0 n es 5 £ iJ *4 O n 1 a» 2 5 4 0 n <3 4 0 Cl u* 5 sl r> es. O •G O n j1 VS & jj r-> ü 0 TS­O r> 2 5 t* /j s 4 0 n J3 5 /j <3 S Cf 0 n ?■* <3 é 0 n J-Í &, iü /St ZS 0 4 es £ jI /> <3 ZS 0 •e 0 n Ut es £ 0 VS ZS 0 4 0 n il £ u> 4> <3 0 4 0 n ul £ É es ZS 0 4 n 'es £ /Zt es ZS 0 4 c> J3 £ ul Kt es 0 4 0 £ ul r-t es ZS 0 ■é 0 n ul es £ u1 Kt es 0 0 n 2 <3 SS 0 4 0 n fta £ Kt es 0 4 n ul •3 £ ul Kt 0 4 0 n •s 4 /:> es 0 J3 £ 14 n z 10 4 Ct n ul 2 £ sä Kt es 0 4 0 n ul 2 (Sr; Kt es ZS 0 4 0 n £ Kt es 3 0 4 0 n ul 2 £ ul Kt 2 cf •c' 0 n ul u, £ Kt <3 3 0 4 «ta n ul Kt es ZS 0 «• f. ff. f ff. f. ff. f. . r f ff. f­! SBemt 3ftiittär»6amDiatu« rifli-n mit ihrem ©runDbe- fl&e ju 6cm gemeinen @rättj= flattDe cotifcnbirt merően, unD 6ie einfache ©eunö-- flcuer unö 6ie MrbeitJ; fthuIDigfett ju reiften (tat, tett , fo mufi über 6iefe ein DefottDerer Muétveié »er; faßt, unb in benfelbcn Die nötöigen Sfftibrifen riadj Dem 33eijf|»teie Der Sormulartr 9tr. |i miD» cingejogen roerDen. 3m 53 Die D i e fif a t ittemt »on ©arten in eine 3?u 9t u beifett bet 3 0 d; e , Ű tt tt e b fl Der M Sie iie ©djtUDigi 3n Di rinnt auf gtet itaupt; @um anafc ifi bei, Meder unD SD [fige © ejtD --3t n br if meg, brp Der fittljolifdjcn ©eiflficf) uttritt, fo ifl bep Der SdtulD 6 r ff jttfammen ju jieiten. 5 jufefjen: M u f Die fl e u e r f abtatäÄlaftrr,fur Dt rbeitSs9lefuitiott. . . ?d;u!D» feit für Dir öbfl; Dar f pon eit att ©runDfleuer -v » (fern 3aFie itl Die fBorfdjreibt dje Mrt, mie Dort mrgett Da­na bepjufegm. 3 i r f e n D ulaffen. Feit Der 55 gfeit Die Beiter fini r e i) aus f e t e t r 11 SOeinge Medern t ODfl; un Sufamme ©um mg in Das ©rünDe te 55 e nt e r ati Der Mbr SrunDflcuer nad; Der © g e ttt e f f e n a g t Die e irtat entgegf nD SfCiefcrt 6 anDeren, tt........................... iir&e m a . . . mittelfl Des iir nidjtunir !uttg in 33e djnung für a »on Den Übff umma Der © e n Meder 1 tt f a dj e © n gehalten tt sann SBetngä tä.9lduition SormutareS ten -pr'arrep treff Der MrDeits. Sffeluition, unD j " Sgiingige 5Birfrn mit Der ©teuer ;unD anDerrn, Dann ?8eingärten dtutDigfeit folgenDe Mbredjnungá; ' unD SEB tefen abgängigen euer Der jmepten Glaffe tit . • - ff. , • . fr. verbleibt-tett 9tr. 19 vorgefifjrirbene ©uittttla battaft murDe, nad; Der erften tOi-tfdjaffen. ©fanö. 3«( unb Oirf De6 3utPßdjfeö ober Abganges. Ut £ 2> 0 0­©etperbe. Viafjmsn. Oiebfibem getDÖftnlt. cijen ©etperbe frei bet berfflbe audj ítanbet ober eine iträraerep ntif ©onftige 3lnmerfungen. ©inb confcribirf mit bet ©erocrbibeuer von ifjrem geroofmlidjen ©eroct-be •£>anbelsjieuei: von jenen 'Profeffioniften, roefdt* neb|t U;rem geroöfjniicben ©eroerbe auch einen bc= fonberen ^>anbef treiben ©cöuibigt’cif es n c ft* .H5 u JZ> w ft» O ^ r ^ <w ft» i" 4 a 2 ft» rtS ft» 4 SS ft» I es. ft. er. SS es t sz> ft» ©1 2 ft­'C3 £ 5 Ci. fta CT. e ft* »2 ft* ft» an i 'S t£» ft* © a'r> 0 ■S?. 2 £- CS i. •4 !S u 0 ft» /Sa rí 4> als t^an, befáfeute ölö Sv ram er IO 8 6 4 4o 32 »,6 20 16 12 9 0 Äiinfller unö ^tanincerfer. © u I b e 11. teuer 21 n 5 a i> l d. Er fl fr ff. fr fr «. 9Í. eff SJ er.« £ ***> 3 ft» ** Ut ft* «3 ft» w— ®l «O ft» ZS» beit lefjfen ibetobet 18... Daö ©etoert' aufgegebett. ivirfctm«-. 9Í. Vi. mar mit 10 fi. con­feribirt 1 <• ft» 3 s>f 'Or 0 s> Cff er» ­£ x: SB-5 ft* tCt ® 1 j | iRSagner. 3Í. 9Í. mit gnntten unb ©ein iiíő Sruc^iljrtnölcr in t*. dritte (SlaiJe, dl» s*Cöi'tn; ljänDier in tne vierte Piaffe confcribirt. ©utntiia .... Vermögebeg im35.§. bcá0ráns=©pflenieé. ©i-űnbet ftcb auf ben toi36. §. Deö neuen ©ntttj -- ©pftemei. gormutar «Rr. 14. SSor fd) ru ug Der ©d) tilÍ)i9f eit an ® d) nt§fteu er. Oftfrfjaften. 'Mit ©nie öe» «origen 3abrcé pcrbliföen Vielt jugetuaebfett ©eitper abgegangett Uaeibleibt gcgenroäif n d tc 3eif ttnb 3trf be§ 3ttn>«d?f«é ober 'ölbgaitgcä. s an 0 eg. 'Jiabr.ten Cer ©d;ubl<ufe tmb Der öauí: rätcr, bep mclcben bie fineebie bienen. ©onftige Mtuuerfungcn. 2inb conferibirt mit bec Scbubjieuer ju ft* *»- £ CD ÍS I__ ft* 5 35 •e- 1v) ft* ft* 'S' fretaöe Jl'necfcte fta 40 SJ •8 (W ficmi’C itnedjie ft» fta 4S> ■e (4) frembe Stu-cbte ft» 2-6 w fretnb Jvitetb ■St 2* r-» fc* /C- fta ?'3| ^ KS .Kt ZS ZS £ ft* 5 i ft* ja <i> «4» O'g ja SS ft. © 43 dia 0J3 —* 2 fc­c r 5 W1 ft. ft E ft* 0 ft» ja ■•Si —• Ki ft» «* fta Z O O ^ ft* 5 C ft* 'és 0 ft* ja 4 2 j1 ©ulDeu ft» / 2i n j a I; f. 5-, ' Je ö p f e. 1 9t. 9t. ÖJiit (SuDe üctebers 1807 fein Ätrfdjrt«: gemerb aufaegebett. ’ 1 ’ .......... 9i. 9Í. öüteráljalbei- baé C'ieroerb aufgegeben, unC, lebt von eigenen Mitteln. | 3í. 5JÍ. 4)áít feit Viovem ber feinen .Mitecpt. 9Í. 9b. ©umma.... 1 gilt bie 23fmcr fung im gor mulareStr. 12 * 33ep Jlnedjten i|i Cer 9iai;me bei 4pauS; patet-g, ba; meldjeni fie bienen, uitbnidtt tpr eigener 9ial;iue, anjufebett, metlbiefe Steuer «an ben ^ausuatern eingebradjt roerbett muß. SSermöge bes ©retn,^ i ©gßcmeS §. 10139. ©tan b. 3eií unb őrt béé 3uroac§feá ober Abganges. tZ & äst 0 ■0 c a* £> ft» ft. Aj ^ O- 5 § ^ „ ft» ~ -e­'S .^ 2 "o S ? i* ft* zl g 54 ß s; s» ft ** u «t© ja E §^5r 0 1^2 SS § ?!«^ i Ä ^ ft ^ r- ft ja sa ja C E *" Ä 3 ©cttfltge M n m e r E u n g e n. Sbie fe ftiib confiribirt mit ber apanDelStieuer ,. -er» eT ft ft “ ft. ^ ft 3 /a ^ • ft s= = 'ft> ft Z |5 2«®.-S SríF?S § 5 2X ^ H ft £ Ä ©djulbigfeit von bem be= fonberen itanbel •aon ber be- fonberen Siränteret; cj s 5 3 «> 2Jiit (Snbe beg vorigen jal); ces veibltebeit ft. ft. 0 s ft» n Ut ft» ft» ,-43 ÄN 'S vZ esi (!) S;-je* cs SS .4? fta Ä*S ^ g ja c St c,i CD <5 ZS S von bem ge» rooljitlicben Raubet von ber ge, roöbnlicben Ätämeiep •1^ ft* JO es-SJ, <0 ft* S ft* j © •*— tZ r- W-» O O ‘5 ^ - «»i» M— Ä 'ft* O vo Ss; rv /ä 40 32 26 20 l6 12 9 . 4,: W 2 Ci 20 16 1 2 9 6 .0 8 6 4 ft» g 1-» O bei« [rufe. mer. 5 ft» 0Í) ft* aO 5 .<■» fta 3 ft» "St jOt ,1 ft* *o c cs sJ i-cs Oft 31 /a 5 •P­X* ft» 5 sc? s 43t KS CT» ft* =s ft» TJ- S ä ft» S ä g © u l Den. äteitCL ’ä n j a f> I. ff. Ec fl­fr fl. Er fl. Er Vt.Wt Í iiier mug ier ga’tfje. mií Ga­be De« vorigen 'jojfreáverblie beint ©tanb, fe rote betfelbe in Sem ©teuer» ©ummarium beä SRegimeittö ausgefallen ifi, ausgeroiefen roerben.-­mit Gube tOcfi); becö 18... beit tpanbel aufgege» ben 5 ffiitroe 9(. 91. Bar mit 20 fl. com feribirt 1 c1 S-* © ft* 2 0 » c: uH­30 £S 3 ft* g a ja 0 ft* kZ 4* U~> ZS G 1*7» W-» i* •ja ft» 4* ft- ft» jp ft, s Ut ft* mit (Sube 9ict= »ftnberS t8..att6 bem'VrovineiaU .OcteÖi.ffi- tjier= l;cr überftebelt. 10 9Í.9Í. s ö sO ^ ft* ^ £ B ©s G c e ’f ® Sb Bar vorher aláJpan- beismann in ber 3ten Glaffe, als gnubt= ijänbler aber ;in ber ?.(cn Glaffe confcri; birt, rourbe jebotbbei) ber lebten Gonferip: tton in bie ... (Slaffe tiberfefjf. ! Summa K Cermöue bei §. .0132 beS ' ©raus» ©ttjienieä. ©riinbet fiep auf beit §. b e S ©rätij«©tjftemeS 10136

Next

/
Oldalképek
Tartalom