Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 8. (Wien, 1821)

Von der Errichtung der Spitäler. £>ie Selbfpitäier im Kriege aus bve9 (Sí affen zu beiden, ndhm(i<$ au$ Plufnahmä» Unterlagt - unb Selbfpitälern» Jp aupt ­Srftere, näbmlich bie Pi ufttahmSfpitäler, ftnb am nadhften bev Pirmee, ntinee, nige 0tunben von berfelben entfernt, erhalten bie erforberiicf;en 0pitalé-Síequifíten unb H3ett-^ournituren auf 400 ^ranfe, unb foruo^í baS PiufjtchtS- unb SEßarfc-, alá bas Jpei- lungS- $>erfonal von jenem Gruppen--SorpS, für welkes baS 0pital aufgefteUt ift; nurbaS Síecpnungp* $>erfonaI fo^mt ^ter^u auS bem 0pital0|tanbe, unb biefeS befielt auS Sínem JKechnungPführer unb vier geurieren. 2>aS UntertagSfpitaí, welkes weiter rücfwärtS# unb zwar fo weit e$ tunlich, in bem SDPitteípuncte beá PíufnahmS = unb beá ipauptfclbfpitaleS ift, erhält bie Sinrichtung auf 800 Äranfe, nebft einem c^ivurgifd^en 3njtrumenten--haften, unb an ^erfonal: 1 Jpauptmann, alá Sommanbanten. 4 SnfpecfcionS-Officiere. 2 Defonomie - » 2 0taf>Sfelbar$te. B Oberärzte. 32 Unterarme. 24 Unter »öjficieve. 160 Ävanfenwärter. 2 0pitaiS-(£apeUane* 1 9SedhnungSführer. 6 Spurim1* Sin Jpauptfelbfpital hingegen, nebft allerSinrichtung auf íooo^ranle unb ben nötigen 3nftrumenten Höften : 1 ipauptmann, als Sommanbanten. 4 3nfpectionS--Ojficiere. 4 Ökonomie = » 2 0iabSfeibar$te. 10 Oberärzte. 40 Unterärzte. 3o Unter -Officiere. 200 Äranfenroarter. 2 0pitalS= SapeUäne. 1 Üfec&nungSfityrer. 6 gouriere. SDerlep 0pitäler werben fo viele errietet, alá eS ber Pirmee-0tanb unb refpectbebie verfdhtebenen Pirmee --SorpS nöt^ig machen, wobep nur zu bemevfen nótáig ijt, baß atfe0pu tälei* nach arit^metifd^er örbnung mit einer 9Pummer bezeichnet, unb bie Jjaupt * 0pitäier mit einer beweglichen gelb = Pipothefe verfchen werben. Píuf ben erforberíidhen ÜJautn ift vorzüglich Gebucht zu nehmen, bamit in feinem gallé burdh eine übermäßige Pinhäufung ber Äranfen ein Btachtfjeil entfielen főnné; fann baher in einem ©ebäube ber erforberlidje 9iaum nicht erzielet werben, fo ift ein giliale zu errich­ten, wobep weitläufige unb nur Seit verfplittevnbe Qaerhanblungen zu »ermeiben, mithin bie angemeffenen ©ebäube ohne 5ßSeitevS für bie 0pitäler zu wählen ftnb, bamit nicht burdh verzögerte unb nachher meiftenP fe^r fchlechte Unterfunft nadhtheilige golgen für bie Äranfen entgehen; baher auch bep@tiften, Bläffern unb anberea Sigenthümern von ©ebäuben nicht evft anzufragen ift, waS zu ben 0pitaíern angeboren wirb, fonbern PlOeS, waS geeignet ge- funben wirb, ift einzuziehen; jebocf) finb eingerichtete 3* mm er nur bann zu nehmen, wenn S5an6 Vili. i4 *

Next

/
Oldalképek
Tartalom