Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 5. (Wien, 1820)

I Ji k^ontrahining des Sämisch­leders und 35ro&sut>tung bey Uebernahnre desselben. Hkth.am 20. Nvv- 790. E 3256, n ,, 31.35er. 806. E 3410, » » 2 2. Feh. 808.E 497. 3» wie viel Gattungen die Kalbfelle übenommeu wer­den. Hkth.am 20.N0V.790. E 3256. » a 3i> jDec. 806. E 43io. Beobachtung bey Ueberngh- mc der Kalbfelle. Hkth..am 20.Roy. 790. E 3256. n » 3 >. ÍDíC. 806, E 43 10. ffv seyn, und soll \ Stück Husaren - Obergurten abgeben. Die dritte Gattung soll gar nicht bestehen, und wird nur dann angenommen, wenn der Preis hiervon verhältnißmä- ßig wohlfeil ist. Die Alaunhaute müssen gut gearbeitet seyn, das ist : bey ihrer Zuberei­tung muß das gehörige Maß von Alaun und Kochsalz beobachtet, und nicht zu wenig Alaun tmb zu viel Salz genommen werden; auch sollen die Häute weder engerig, narbig, noch lö­cherig seyn, und cs muß, um die übertriebene Feuchtigkeit zu verlieren, in Lohe gelegen seyn. Das Alaunleder muß geschoren, nicht geäschert, endlich bcym Anschneiden ganz weiß und gut gereckt seyn. Durch dieses Necken bekommt es die erforderliche Geschmeidigkeit, wo­zu das Einlassen mit warmem Unschütte auch viel beyrrägt. Bey der Uebernahme werden die Gattungen des Alaunleders mittelst Einschnittes am After bezeichnet, und so bekömmt die erste Gattung einen, und die zweyte zwey Einschnitte. Das geäscherte Leder ist viel reiner, als das geschorene, letzteres aber Dauerhafter. Wenn daS Alaunleder gut ausgearbeitet ist, so muß es beyin Anschneiden ganz weiß seyn. ' r,. §. 5201. Die Sämischhäute werden in 3 Gattungen übernommen, wovon die erste 6 und die zweyte Gattung 4 Patronraschen - Riemen geben muß. Die dritte Gattung muß so beschaf­fen seyn, daß von ihr zwar keine Patrontaschen-Riemen gefordert werden, jedoch muß sie andere Bestaudtheile ergiebig abwerfen. Gewöhnlich werden, i3 Procent von der dritten Gattung angenommen, z. B. wenn io<> Stück erster und so viel zweyter Gattung contra- hirt werden, so können zu diesen 200 Stück noch 26 Stück dritter Gattung angenommen werden, jedoch sind diese 13 Procent von der dritten Gattung nicht systematisch bestimmt, sondern die Anzahl der zu liefernden dritten Gattung hängt jedes Mahl von dem Hofkriegs- rathe ab. Bey der Uebernahme ist daraufzu sehen, daß jede Haut gur und gahr ausge- arbeitet, mit Fischrhran hinlänglich eingelassen, gut gewalkt, gebleicht, ohne Löcher, schäd­liche Schnitten, Brandflecken und Engerigen, dann nicht zu schwammig sey. Die Häute werden mit dem Commiffions-Stämpel mittelst Oehlfarbe bezeichnet, die Gattungen aber mittelst rother Streifen, wovon die erste Gattung *, die zweyte 2 und die dritte 3 rothe Streifen bekommt. Bey Contrahirung auf Sämischleder ist allemahl die Bedingniß in den Contract zu se­tzen, daß der Lieferant für dasjenige, was eine Sämischhaut über die ihr vorgeschriebene Anzahl Patrontaschen Riemen in der Manipulation mehr abwirft, nichts fordern, und über­haupt keine größere Vergütung für bie ganze Haut, als denjenrgen Preis ansprechen könne, zu dem sie bey. der Uebernahme clafflficirt worden ist. §. 5202. Die Kalbfelle werden in 8 Gattungen übernommen, wovon die erste Gattung s Schuh 7 Zoll lang, 2 Schuh V2 Zoll breit, 2 Grenadier-Helme; die zweyte Gattung 2 Schuh 5 Va Zoll lang, 1 Schuh 9 V4 Zoll breit, i3a Grenadier-Helme; die dritte Gat­tung 2 Schuh 2 Zoll lang, 1 Schuh 6 Zoll breit,' 1 V2 Grenadier -- Helme ge­ben muß. §. 5203. Die Kalbfelle werden eben so, wie das Lohgarnleder zubereitet, nur daß die Kalbfel­le, weil sie zarter sind, nicht so oft in die Farbe kommen , auf die Narbenseite mit Elsen- schwärze schwarz gemacht, auf der Außenseite mir Fischrrahn eingeschmirt und gut gekrispelt werden müssen. B ey der Uebernahme ist darauf zu sehen, daß die Felle narbenlos und nicht löcherig sind; denn wenn wirklich ein Fell wegen derley Fehler in einer minderen Gattung angenom­men wird, so ist es doch nicht immer für die Manipulation vortheilhaft, weil dey der Ma­nipulation derley Fehlern ausgewichen werden muß, und hierdurch weniger Sorten, aber mehr Abfall entstehet; überhaupt hängt es bey derley Uebe»nahme von der Kenntmß und Be­XVI. Hauptftück. IV. Adsch n i tr.

Next

/
Oldalképek
Tartalom