Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 3. (Wien, 1820)
XII, Haupt ft ű cf. XIX. Abschnitt. 2f> §. 2859. Bep bcr Urlaub?verlängerung in eigenen 'Angelegenheiten f>at alle Wahl bic ©age- (Toren^ einjutreten , in.Ävanii;eit0fölIen aber nnt-b bie Urlaubevcvl ngevung, wenn fid; ber öffteier r>ov Verftretd;üng bei Urlaube? melbet, unb ben legalen Bewei? über bie $vanf- heit bepbringt, ohne (£aren$ oerliehen. v §. 2860. 97ac| bem Abfentirung?-£icen$ -9»ormaié farín ben ©eiteralen, wenn fte au? erheb-1 liehen Urfachen eine Urlaub? - 8icen$ erhalten, bie ©age-Qrorenj nur buvch einen befonberen Befehl jügemuthet «»erben. 3>n btefer ipinfid;t ftnb aud; bie ©enerale nidbfc auf gleid;e SKSeife : mit ben 0tab?- unb Ober -- ófficteren ju behanbeln, inbem ^uv beurlaubte ©enerale bte©age= darenj nur von bem äpoffrieg?rathe beftimmt wirb. §. 2861. ' £>en mit (Savenj beurlaubten Officieren gebührt, wenn fte il;re Bagage juvücf (affen, ba? Ctuartier ober ba? Ouavtier * ©elb unb bie Raturalten für bic wtvfüch bepm Regiment ^uiucf geladenen fPfevbe unb &ned;te. SBenn jemanb über ben Urlaub au?bleibt, verliert er wäi;venb biefer Bett bie ©age. Sie Rachftcht faun nur bann 0tatt l;aben, wenn bcr Urlaub nicht über 14 &age überfdji’itten worben ift, unb ba? befcreffenbe 3nbivibüum über ba? ián* gevc Ausbleiben wegen übler ©tvape ober eine? dhberen uuvermeibltd;en Bnfade? mit einem glaubmürbigén Beugnijfe ftd> au?$uweifen vermag. §. 2862. > Officiere, welche von bem einen ju bem änbern Regiment tran?ferirt, unb zugleich { mit ber ©age = -Sárénj beurlaubt werben, fön’sten für bie gvfefbe, bic fte be? Bäenfie? we- ,, gen halten vérbunben ftnb, unb meld;c ba? befttrmnte AuSmdf; nid;t ü&erftetg'en, bie fpferb- e portionén, für il;re ba^u mitgegebenen Wiener bie SBrot- portionén, unb für bie Saurier- fd;üfeen bic Verpflegung anfpved;en, fobalb ihre Ceute unb ^Pferbe bep einem ber bepben Regimenter jurüdf bleiben. §. 2863. e Rad; ber allgemeinen Vovfchrift haben bie, obgleich wegen £vartfheit?umffänbe an ber l' Rücffeh1’ su ihl'en Regimentern unb dorp? gel;inbeft werbenben Offtctere, weld;e nicht in rechter 3eit eine UilaubSverlangevung anfu.^en, ber ©age - (Earenj unterliegen. >♦ §. 2864. 35ep ertheiiten Uvlaub?verldhgerungen in gamilten--Angelegenheiten fann, wenn auch n fpäterhtn amtliche Beugntffe- über mittlerweile erlittene Srfranfungen bepgebracht werben, \] befhalb bie einmal;! verhängte ©age^(£aren& niept aufgef;oben werben, weil bie Verlängerung un gewip gleid; anfänglichÄranfl;ett? (>aíbct* angefudht worben fepn würbe, wenn nicht vielmehr ■u blop privat f Angelegenheiten ben Anlap baju gegeben hatten. §, 2865. & Alle jene Officiere, welche wegen brtngenbev Familien - Angelegenheiten inba?Au?lanb beurlaubt werben, unb auch in ber ÄriegSgebühr ftei;en, ftnb, fobalb fte länger al? auf brep Wonathe ben Urlaub erhalten, gleich bep ihrem Abgänge bergeftalfc auf bie grtebenSgebühr b jtt fefeen, bap il;nen nur für bie bep ihren Regimentem 4 uni cf laffenben Rferbe bie unentF gelblichen Raturalien in fo lang ju erfolgen fepn werben, al? bie Regimenter unb Govp?, ju welchen fte gehören, felbft in bem biepfallftgen ©enuffe verbleiben. §. 2866. ib S? ift al? ©runbfap anjunehmen, bap bep ^enftoniflen bie elfte Beurlaubung tn ba? ec AuSlanb, wenn ber Hennin von brep Wonathen nid;t überfchritten wirb, $war mit bent ©e- nufTe ber fpenfton bewilliget, jebe Verlängerung hingegen, wenn fte nicht Äranfheit? halber angefud;t wirb, nur mit Garens ber fpenfton erteilt werben főnné; in JäKen aber, °* wo bie Bittwerber burch rechtsgültige 35eweife bartf;un, bap fte jur 0td)erheit ihrer Angelegenheiten eine UvlaubSveilatigmmg im AuSianbe unumgänglich benotfügen, ift immer bie S35tmn &ic Ötagc s (? arent f>er) öen mit Uvfau? «{»(tegmiitenen , @eneralen, ®tat>5i un& ű&etí ' -Äfficiecen eimutreten öflt. i «m 18.2jpr.785. | ©enerati«, wenn fie oué er^ i»eM»(pen Urfacfcen eine Ur lesul’á * Sicenj erhalten , farm öie©age: ©amt} nur mit tej ? fonUercm 23efepte jugetnutiiet ( tceröen. $ftij. ai«3i. S0tai)7 77« „ „ 9. Síiül} 804.1 1401. ©tbüíjr 5er mit Sarenj be« urlöubten Officiere- . §fti;. am 18.2ifr.785 i ).| 1 • i-I iBieftd» mit 5ett 23rofj unb ,<pferö; ^ottienen, Canti mit ter-tBrrpfiegmiti 5er -Jourieri fertigen 5er mit (5arenj beur^ liuiöten (Javattene j Officiere ju öene&niett ift. ijFt&.flm 29. @ep. 802. D 63o8, IDieniebt in rechter Seit Ute ttrtau&örerlängetung anfui jenben öfpiciere unterliegen 5er ©age * @arcnj. í)fft). um 18,2fpr. 792. G 34‘3. 5£Cenn bet? ertt)ei(ter ttrtaubáí rertängerung in 5aaii[ien=2fns geiegsnbeiten aud? fpäterbin <irjtiid?e Seugniffe über (fr= fraufung beogebraeftt werben, Fann bte emmaf>t uerl?dngtc @age:trarenj nic^t aufgehoben werben. $ftt;. am 25. üct.801. G88o5. @ebüf?r 5er in bas» 2fu$lanö auf Urlaub gebenben Officiere, Weicf?e in ber^riegégebüí;r pe« ben. .ftfti?. am 3. 3än. 798. G 19. 2tuf wie lange öietyenftonii pen mit a5et?bebattung ihrer jpenfion in baá Jtusianö U- tiriaubt werben bürfen. J&fth. am 2 j. 9tca'. 801. j> « 8.3cin. 810, G 90, n ,> 1.9Jirti?5u». G3;43.