Kais. Königl. Militär-Schematismus 1886 (Wien, 1885)

Heeres-Anstalten

830 Bildungs-Anstalten. Spatin, Anna v., Clavierlehrerin. Pollitzer, Anna, Clavierlehrerin. Bergmann, Louise, Clavierlehrerin. Doletschek, Wenzel, vom Civilstande, Cla- vierlehrer. Posch, Joseph, vom Civilstande, Turnlehrer. Rabensteiner, Eduard, vom Civilstande, Tanzlehrer. Hartl, Johann, vom Civilstande, Schwimm­lehrer. Zahnarzt. Pfab, Joseph, Dr. der Medicin und Chirurgie, k. k. Leib-Zahnarzt. Haus-Personale. 1 ßeschliesserin, 5 Artneediener, 3 Krankenwärterinnen, 19 Stubenmädchen, 1 Köchin, 4 Küchenmägde, 1 Gärtnergehilfe, 1 Heizer, 1 Tischler, 8 Hausdiener, 2 Waschweiber. In Ödenburg, (Errichtet 1850 vom Ödenburger Frauen-Verein für Erziehung verwaister mittelloser Offieiers-Töchter; 1877 in die Verwaltung des Reiehs-Kriegs-Ministeriums übergegangen). Zöglinge: 70. Ober-Vorsteherin. Mingazzi de Modigliano, Maria. Venealter. Sehärffer, Wilhelm, O l-> Hptm. 2. CI. des Ruhestandes. Lehr- und Erziehungs-Personale. Thielen, Elise Edle v., Unter-Vorsteherin und Lehrerin der 5. Classe. Habermann, Henriette v., prov. Unter-Vor­steherin und Lehrerin der 2. Classe. Weiss, Ida v., prov. Unter-Vorsteherin und Lehrerin der 4. Classe. Gintowt v. Dziewialtowska, Maria, prov.Unter- Vorsteherin und Lehrerin der 3. Classe. Güldener v. Lobes, Wilma, prov. Be- schliesserin und Industrial-Lehrerin, lehrt ungarische Sprache. Institutsarzt. Cavnllar, Wilhelm, Dr., GVK., Koller, Ludwig, vom Civilstande, Religions­lehrer (externer Lehrer). Melchar, Joseph, vom Civilstande, Zeichen­lehrer (externer Lehrer). Tomek, Joseph, vorn Civilstande, Gesang- und Clavierlehrer (externer Lehrer). Göhring, Theophil, vom Civilstande, Turn­lehrer (externer Lehrer). Brunner, Johann, vom Civilstande, evange­lischer Religionslehrer. Reg.-Arzt a. D. Haus-Personale. 1 Armeediener, 2 Krankenwärterinnen, 1 Köchin, 8 Stubenmädchen, 2 Kiichenmägde, 1 Gärtner, 1 Waschweib und 2 Hausdiener

Next

/
Oldalképek
Tartalom