Kais. Königl. Militär-Schematismus 1885 (Wien, 1884)
Genealogie des österr. Kaiserhauses
Gemahlin. (Maria Elisabeth [Francisca], Prinzessin von Savoyen-Carijjnan, Sternkreuz-Ordens-Dame, Ehren-Grosskreuz des souveränen Johanniter-Ordens; geh. den 13. April 1800, vermählt zu Prag den 28. Mai 1820, Witwe seit 16. Jänner 1853 ; gest. den 25. December 1856.) Kinder. 1. (Maria [Carolina Augusta Elisabetha Margaretha Dorothea], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 6. Februar 1821, gest. den 23. Jänner 1844.) § 2. (Adelheid [Francisca Maria Rainera Elisabetha Clotilde], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 3. Juni 1822, vermählt zu Siupinigi bei Turin den 12. April 1842 mit Victor Emanuel II.,. Herzoge von Savoyen und Erbprinzen, später König von Italien; gest. den 20. Jänner 1855.) 3. Leopold (Ludwig Maria Franz Rainer Julius Eustorgius Gerhard), Ritter des Ordens vom goldenen Vliesse, Grosskreuz des St. Stephan- Ordens, k. k. General der Cavallerie, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 53 und des Genie-Regiments Nr. 2, dann Chef des kaiserl. russischen Kasan’schen Dragoner-Regiments Nr. 9 und des königl. preussischen 1- Westpreussischen Grenadier-Regiments Nr. 6; geh. den 6. Juni 1823. 4. Ernst (Carl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriak), Ritter des Ordens vom goldenen Vliesse, Grosskreuz des kaiserl. österreichischen Leopold- Ordens mit der Kriegs-Decoration, Besitzer des Militär-Verdienstkreuzes mit der Kriegs-Decoration, k. k. General der Cavallerie und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 48; geb. den 8. August 1824. 5. Sigmund (Leopold Rainer Maria Ambrosius Valentin), Ritter des Ordens vom goldenen Vliesse, k. k. Feldmarschall-Lieutenant und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 45; geb. den 7. Jänner 1826. 6. Rainer (Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Hyginus), Ritter des Ordens vom goldenen Vliesse, Grosskreuz des St. Stephan-Ordens, Curator der k. k. Akademie der Wissenschaften, k. k. Feldzeugmeister, Ober- Commandant der Landwehr der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 59; geb. dent 11. Jänner 1827. • Gemahlin. IVfaria (Carolina Ludovica Christina), zweite Tochter weiland Seiner kais. und königl. Hoheit des Erzherzogs Carl; Sternkreuz-, des königl. bayeri-. sehen St. Elisabeth-, des königl. spanischen Marien-Louisen-und des königl. portugiesischen Isabellen-Ordens-Dame, Ehren-Grosskreuz des souveränen Johanniter-Ordens; geb. den 10. September 1825, vermählt in Wien den 21. Februar 1852. 7. Heinrich (Anton Maria Rainer Carl Gregor), Ritter des Ordens vom goldenen Vliesse, Besitzer des Militär - Verdienstkreuzes mit der Kriegs- Decoration, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 51; geb. den 9. Mai 1828. 8. (Maximilian [Carl Maria Rainer Joseph Marcellus], geb. den 16. Jänner 1830, gest. den 16. März 1839.) O) (Ludwig* [Joseph Anton], Ritter des Ordens vom goldenen Vliesse, Grosskreuz des St. Stephan- Ordens, k. k. Feldzeugmeister, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 8 und des Artillerie- Regiments Nr. 2; geb. den 13. December 1784, gest. den 21. December 1864.) i*) (Rudolf [Johann Joseph Rainer], Grosskreuz des St. Stephan-Ordens, Cardinal-Priester der heiligen römischen Kirche titulo St. Petri in monte aureo, Fürst-Erzbischof von Olmütz und Graf der königl. böhmischen Capelle etc. etc.; geb. den 8. Jänner 1788, gest. den 23. Juli 1831.) 20 Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich.