Kais. Königl. Militär-Schematismus 1885 (Wien, 1884)
Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
115 Angestellte Feldmarsehall-Lieutenante. Seine kaiserl. königl. Hoheit Radolf (Franz Carl Joseph), kaiserl. Kronprinz und Erzherzog v. Österreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wie Seite 10, k.k. Vice- Admiral (extra statum), Inhaber des IR. Nr. 19 und des Feld-Art.-Reg. Nr. 2, Chef des kais. russischen Sjewsk’schen IR. Nr. 34, Chef des königl. preussischen2. Brandenburgi- schen Uhl.-Reg. Nr.II, ä la suite des königl. preussischen Kaiser Franz Garde-Grenadiei-Reg. Nr. 2 mit der Distinction eines General-Majors, Oberst-Inhaber des königl. bayerischen 2. schweren Reiter-Regiments; Comdt. der 25. Inf.-Trup.-Div. (in Wien). Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig Victor (Joseph Anton), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Österreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wie Seite 11; Inhaber des IR. Nr. 65 und Chef des kais. russischen Tomsk’schen IR. Nr. 39. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ferdinand IV., kaiserl. Prinz und Erzherzog von Österreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, Grossherzog von Toscana, etc. etc. wie Seite 14; Inhaber des IR. Nr. 66. Seine kaiserl. königl. Hoheit Johann (Nepomuk Salvator), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Österreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana, etc. etc. wie Seite 16; Inhaber des Feld- Art.-Reg. Nr. 11; Comdt. der 3. Inf.- Trup.-Div. (in Linz). Seine kaiserl. königl. Hoheit Sigmund (Leopold Maria Rainer Ambrosius Valentin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Österreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 45. Seine kaiserl. königl. Hoheit Heinrich (Anton Maria Rainer Carl Gregor), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Österreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 51. Döpfner, Joseph Freih. v., tgl, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 23; Präsident des Mil.— Obergerichtes. (Rang 27. Oct. 1875.) Schönfeld, Anton Freih. v., ÖEKO-R. 1. / (KD. 2. CI.), ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.). GHR., Inhaber des IR.Nr.82; Comdt. des 12. Corps (in Hermannstadt). (Rang 28. Oct. 1875.) Schloissnigg , Theodor Freih. v., ÖEKO-R. 1., MVK. (KD.), GHR., f-, Obersthofmeister Ihrer k. k. Hoheit der Erzherzogin Elisabeth. (Rang 25. April 1876.) Fröhlich v. Elmbach und Groara, Ludwig Ritt., ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.); Fest.-Comdt. in Olmütz. (Rang 25. Oct. 1876.) Degenfeld-Schonburg, Christoph Gf. v., MVK. (KD.), GHR., ^, Inhaber des IR. Nr. 83; Comdt. des 7. Corps (in Temesvár ). (Rang 26. Oct. 1876.) Jovanovic, Stephan Freih. v., ÖLO-GK. (KD.), ÖEKO-R. 1. (KD.), tgl, MVK, (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 43, Statthalter im Königreiche Dalmatien und Mil. - Comdt. in Zara. (Rang 27. Oct. 1876.) Windisch - Graetz, Ludwig Prinz zu, Durchlaucht,ÖLO-R. (KD.),ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), JO-Ehrenritter, GHR., Inhaber des IR. Nr. 90; Comdt. des I. Corps (in Krakau). (Rang 24. April 1877.) König, Gustav Freih. v., St.O-R., ÖEKO- R. 3. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 92; Comdt. des 9. Corps (in Josephstadt). (Rang 25. April 1877.) Messey de Bielle, Gustav Gf., ÖFJO- GK., MVK. (KD.), GHR., f; Obersthofmeister Seiner k. k. Hoheit des Erzherzogs Rainer. (Rang27. Oct. 1877.) Stubenrauch v. Tannenburg, Georg, ÖLO-R. (KD.), ÖEKO-R; 3. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 86; Comdt. des 10. Corps (in Brünn). (Rang 24. April 1878.) Andrássy v. Csik - Szent - Király und Kraszna-Horka, Julius Gf., GVO-R., St.O-GK., JO-GK. und Ehren-Bailli, GHR. (beurl.). (Rang 27. April 1878.) 8*
