Kais. Königl. Militär-Schematismus 1882 (Wien, 1881)

General-Inspector des k. k. Heeres - Garden

74 K. k. Hofburgwache. Kaiserlich-königliche Hofburgwache. 1802 errichtet. Garde-Hauptmann. Neipperg, Erwin Gf. v., Erlaucht, GVO- R., ÖLO-GK. (KD. des Comniandeur- kreuzes), ÖEKO-R. 1. (KD. 3. Cl.), MVK. (KD.) , DO-Ehrenritter , JO-Ehren- ritter, GHR., lebenslänglich Her­renhaus-Mitglied des Reichsrathes, Hauptmann der Trabanten-Leibgarde und Inhaber desDrag.-Reg.Nr. 12, GdC. Haus-('ominanda nt. Fischer v. See, Carl, ÖEKO-R. 3. (KD.), Oberst. IIaui»tmann 1, Classe. Vodepp, Valentin, O i. Oberlieutenants. Fiolitsch, Joseph, O 2. Mayer, Franz. Lieutenant. Tamme, Willibald. (1 Stelle unbesetzt.) 4 Feldwebel, 8 Zugsführer, 12 Führer, 210 Hofburgwachen, 2 Tambours, 7 Offi- ciers-Diener und 16 Hausdiener. Vom Stabe. Oberarzt. (Unbesetzt.) (Der Sanitäts-Dienst wird durch den k. k. Hofarzt, Reg.-Arzt 1. Cl. a. D., Dr. Victor Mauczka, [Operateur], ver­sehen.) Reehnungs führer. (Siehe: Trabanten-Leibgarde.) Uniform: Pickelhaube mit schwarzem Rosshaarbusche, dunkelgrüner Rock mit scharlachrother Egalisirung, vergoldeten Achselschnüren, Schuppen- Epauletten und gelben Knöpfen, dunkelgrüne l’antalon mit scharlachrothem Passepoil.

Next

/
Oldalképek
Tartalom