Kais. Königl. Militär-Schematismus 1882 (Wien, 1881)
Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
119 Angestellte General-Majore. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rudolf (Franz Carl Joseph), kaiserl. Kronprinz und Erzherzog v. Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen etc. etc. wie Seite 10, k.k. Contre- Admiral (extra statum), Inhaber des IR. Nr. 19 und des Feld-Art.-Reg. Nr. 2, Chef des kais. russischen Sjewsk’sehen IR. Nr. 34, Chef des königl. preussischen2. Brandenburgi- schen Uhl.-Reg. Nr. 11, ä la suite des königl. preussischen Kaiser Franz Garde-Grenadier-Reg. Nr. 2 mit der Distinction eines General - Majors, Oberst-Inhaber des königl. bayerischen 2. schweren Reiter-Regiments; Comdt. der 18. Inf.-Brig. (zu Prag). Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig Victor (Joseph Anton), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wieSeite 11; Inhaber des IR. Nr. 63 und Chef des kais. russischen Tomsk’schen IR. Nr. 39. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ferdinand IV., kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, Grossherzog von Toscana, etc. etc, wie Seite 14; In%!^ des IR. Nr. 66. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl Salvator, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana, etc. etc. wie Seite 13; Inhaber des IB. Nr. 77. Riess\v. Riesenfest, Laurenz Ritt., / ÖLO-'R., ÖEKO-R. 3. (KD.); Fest.- Comdt. au Peterwardein. (Rang' 4. Mai 1872.) O Jhurn und Taxis, Lamoral Prinz v., 1 Durchlaucht, Comdt. der 22. Inf.- e/J Brig, (zu Lemberg). (Rang 30. Oct. 1877.) Windisch-Graetz , Joseph Prinz zu, fl / Durchlaucht, MVK. (KD.); Comdt. der II. Inf.-Trup.-Div. (inWien).(Rang 1. Nov. 1877.) Ghyczy de eadem et Assa-Ablancz-Kürth,p, Béla, ÖLO-R., MVK. (KD.); Comdt.^^ des 1. k. ung. Landw.-Districtes (zu Budapest). (Rang 2. Nov. 1877.) Horváth v. Zalabér, Johann, ÖEKO-R.3., /i . (f; Mil.-Inspector der k. ung. Pferde- " zueht-Anstalten und des k. croatisch- slavon. Hengsten-Depots (zu Budapest). (Rang 3. Nov. 1877.) Hermád) Gustav Edl. v., ÖEKO-R., MVK. (KD.); Genie-Chef beim Gen.- j* Comdo. zu Graz. (Rang 4. Nov. 1 1877.) Haizinger, Anton, Comdt. der 3. Cav.- Brig. (zu Pressburg). (Rang 7. Nov. 1877.) Waldstätten, Johann Freib. v., ÖEKO-R. 2. (KD.), ÖFJO-C., ÖLO-R. (KD.),MVK. (KD.); Comdt. der jfrXXbV.lirf.-Trup.- W^ Div. (zu Temesvár). (Rang 8. Nov. 1877. ) Württemberg, Nikolaus Herzog v., königl. (Z Hoheit, Comdt. der 34. Inf.-Brig. (zu Krakau). (Rang 10. Nov. 1877.) Grünne, Philipp Gf., ÖEKO-R. 3. (KD.), f\ Comdt. der 6. Inf.-Brig. (zu Innsbruck). (Rang 11. Nov. 1877.) Vlasits, Carl Freih. v., Comdt. der ___ 9 . Cav.-Brig. (zu Pardubitz). (Rang 13. Nov. 1877.) Török de Szendro, Nikolaus Gf., ÖEKO- R. 3. (KD.), MVK. (KD.), f1; Unterlieutenant der k. ung. Leibgarde. (Rang 23, April 1878.) Schmarda, Carl Ritt, v., ÖLO-R., ÖFJO- R., MVK. (KD.); Präsident des techn. u. adm. Mil.-Comité. (Rang 25. April 1878. ) Pongrácz de Szent-Miklós et Óvár, Ladislaus, Comdt. der 74. k.ung. Landw.- Inf. - Brig. (zu Radvány). (Rang 26. April 1878.) Görgey de Görgő et Topporcz, Corne- lius, ÖLO-R. ; Comdt. des II. k. ung. Landw.-Districtes (zuSzegedin). (Rang 27. April 1878). Bergler, Eduard, ÖEKO-R. 3.; Art.- ^ Director beim Gen.-Comdo. zu Prag. ^ (Rang 28. April 1878.)