Kais. Königl. Militär-Schematismus 1878 (Wien, 1877)

Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste

Angestellte, dann unangcstellte Generale und Oberste. Feldmarschall. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Albrecht (Friedrich Rudolph), kai­ser 1. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen ete. ete., wie Seite 17: GVO-R., í§lGK., St.O-GK., MVK. (KD.), Inhaber des IR. Nr. 44 und des Drag.-Reg. Nr. 4, Chef des kais. russischen 86. Inf.-Reg. Wilmanstrand und des lithau’sehen 6. Uhlanen-, dann des königl. preussischen 2. ostpreussisehen Grenadier-Regiments Nr. 3; Gene­ral-Inspector des k.k. Heeres. Angestellte Feldzeugmeister und Generale der Cavallerie. Seine kaiserl. königl. Hoheit Wilhelm (Franz Carl), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 18; Inhaber der IR. Nr. 4 und Nr. 12 und des Feld-Art.-Reg. Nr. 6, Chef der kais. russischen Batterie Nr. 1 von der 7. reitenden Artillerie-Brigade und Chef des ost- preuss. Feld-Art.-Reg. Nr. 1 (Corps- Artillerie) ; General - Artillerie- In­spector, KZM. Seine kaiserl. königl. Hoheit Leopold (Ludwig Maria Franz Julius Eustach Gerhard), kaiserl. Prinz und Erzher­zog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 33 und des Genie-Reg. Nr. 2, dann Chef des kais. russischen Kasan’schen Drag.-Reg. Nr. 9 und Chef des k. preussischen 1. westpreussisehcn Grenadier-Reg. Nr. 6; Gencral-Genie- Inspector, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Joseph (Carl Ludwig), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 19; Inhaber des IR. Nr. 37; Ober-Commandant der Land­wehr der Länder der ungarischen Krone. GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ernst (Carl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriak), kaiserl. Prinz und Erzher­zog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 48, GdC. (heurl.). Seine kaiserl. königl. Hoheit Rainer (Ferdinand Maria Johann Evang. Franz Hygin), kaiserl. Prinz und Erz­herzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. ete. wie Seite 2U; Inhaber des IR. Nr. 39; Ober-Commandant der Landwehr der im Reichsrathe vertretenen König­reiche und Länder, FZM. Montenuovo, Wilhelm Fürst, GVO-R., ÖEKO-R. 2. (KD.), igl, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), JO-Ehrenritter, GHR., if, Inhaber des Drag.-Reg. Nr. 10; Hauptmann der Trabanten- Leibgarde und der Hofburgwache, GdC. (Rang 6. Jänn. 1867.) Folliot de Crenneville, Franz Gf., GVO- R., ÖLO-GK. (KD. des Ritterkreuzes), ÖEKO-R. 2., GHR., f, lebensläng­lich Herrenhaus-Mitglied des Reiclis- rathes, Inhaber des IR. Nr. 73; Oberstkämmerer Seiner Majestät des Kaisers und Königs, und Kanzler des k. k. Leopold-Ordens, FZM. (Rang 12. Jänn. 1867.) Schmerling, Joseph Ritt, v., ÖLO-GK. (KD. des Ritterkreuzes), ÖEKO-R, 1., MVK. (KD.), GHR.. Inhaber des IR. Ni’. 67; Stellvertreter des Ober- Comdt. der k. k. Landwehr, FZM. (Rang 20. März 1868.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom