Kais. Königl. Militär-Schematismus 1876 (Wien, 1875)

Anhang

Stiftungen. 826 30« Die Johann iEaeh’sche .......................................... F ür Knaben armer Eltern aus dem Civilstande. Verleihungsrecht: Der Wiener Bürgermeister. 31» Die Platzliauptriiann Daniel 25elenay"sche . . . . Für Söhne von Militärs vom Hauptmanne abwärts. Verleihungsrecht: Das Reiehs-Kriegs-Ministerium. 38. Die Graf Äelinski-Eovaszsehe......................... Für Jünglinge, vorzüglich aus Ungarn und dem Banate. Verleihungsrecht: Die Witwe und ihre vom Stifter abstammenden Deseendenten in der Ordnung der primo genitur. Die zur Gewinnung der ad I angeführten allgemeinen Privat* Stiftungsplätze beigezogenen Capitalien in G. M. sind folgende: a) Ohne besondere Widmung. 1. Des Oberlieutenants Heinrich Edlen v. Ammerbach 170 fl. 3. Oes Tanzmeisters Thomas Bassy 100 fl. 3. Des Districts-Coimnissariates Berg in Ober-Oesterreich 500 fl. 3. Der königlichen Freistadt Biala 500 fl. 5» Der Stadt Bielitz 240 fl. 6» Des Hauptmannes Borcocsel 100 fl. I. Oes Hauptmannes Braun* müller 280 fl. §• Des Gutsbesitzers Ritt. Brecli- ler v. Troskoivitz 300 fl !>. Des Majors Ritt. Brechler v Troskowitz 250 fl. tO. Des israelitischen Handels­mannes Aron Carpellns 110 fl. II. Des Ober-Kriegs-Commissärs Charpentier 1170 fl. 13. Des Gr. Chorinsky 1000 fl. 13« Des Kaffeesieders zu Laibach, Franz Colloretto 410 fl. 1*1. Der Theresia Czepetz 1580 fl. 15. Des Domherrn Johann S>e- iinger 190 fl. 14». Des invaliden Oöerjügers Anton Oeromanski 155 fl. 11. Mehrerer Oistricte des Mühl-Kreises in Obei'-Oesterr. 2190 fl. 18. Des Cadet-Feldwebids Johann Dizdar 131 fl. 1?). Des Feldmarschall-Lieute­nants Georg ES»erle 7609 fl. 30. Des Bürgers zu Fünfkirchen, Laurenz Eisinger 229 fl. 31 . Der Stadt Eperies 400 fl. 33. Des Fürsten Eszterházy 900 fl. 33« Der Obersten-Witwe Jose­phine Gräfin Eszterházy 212 fl. 33: • Des Besitzers von Miletin in Böhmen, Ignaz Ealge 100 fl. 35. Des Buchhindermeisters zu Kaschau, Carl Heinrich Fischer 296 fl. 34». Des General-Majors Freiherrn Erierenberger 199 fl. 31. Der Fürstin Fürsten!»erg 2000 fl.

Next

/
Oldalképek
Tartalom