Kais. Königl. Militär-Schematismus 1873 (Wien, 1873)
Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
ÜO Angestellte Oberste. Angestellte Oberste. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rudolph (Franz Carl Joseph), kaiserl. Kronprinz und Erzherzog v. Oesterreich, königl. Prinz yon Ungarn und Böhmen etc. etc., wie Seite8, Inhaber des IR. Nr. 19 und des Art.-Reg. Nr. 2, dann Chef des kais. russischen Inf.- Reg. „Sevsky“ Nr. 34. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl Salvator, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana etc. etc., wie Seite 12, Inhaber des IR. Nr. 77. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig Salvator, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana etc. etc., wie Seite 13, Inhaber des IR. Nr. 58. Dobner v. Dobenau, Johann, ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), im Armee- Stande, Director des mil.-geographischen Institutes. (Rang 26. Mai 1859.) Friedei, Johann Ritt, v., ÖEKO-R. 3., MYK. (KD.), im Armee-Stande; zu- getheilt dem Obersthofmeister-Amte. (Rang 19. August 1862.) Windiseh-Grätz, August Fürst zu, beim IR. Carl Alexander Grossherzog v. Sachsen-Weimar-Eisenach Nr. 64; Erster Stallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs. (Rang 31. October 1863.) Bronn, Joseph, MVK.; Artillerie-Chef beim Militär-Commando zu Zara. (Rang 6. November 1863.) Fromm, Carl Ritt. v., ÖEKO-R. 3., ÖFJO-R., in der Militär - Grenz- Verwaltungs-Branche; zugetheill im Präs.-Bureau des Reichs-Kriegs- Ministeriums. (Rang 7. September 1864.) Cappy, Heinrich Gr., ÖLO-R. (KD.), MYK. (KD.), ff, beim Drag.-Reg. Eugen Prinz von Savoyen Nr. 13; Dienst-Kämmerer bei Seiner kaiserl. königl. Hoheit dem FM. Erzherzoge Albrecht. (Rang 9. September 1864.) Bieschin v.Bieschin, Anton Ritt., ÖEKO- R. 3., in der Militär - Gestüts- Branche; Commandant des Staatsengstei^-Depots in Böhmen, zu Nimburg. (Rang 27. October 1864.) Sonklar Edl. v. Innstädten, Carl, ÖFJO- C., ÖEKO-R. 3., im Armee-Stande; Professor an der Milit.-Akademie zu Wr.-Neustadt. (Rang 10. Juli 1865.) Müller v. Elblein, Friedrich Ritt., ÖEKO- R. (KD.), MVK. (KD.); Commandant des Militär-Invalidenhauses in Wien. (Rang 10. Jänner 1866.) Baumrucker Edl. v. Robelswald, Joseph, MVK. (KD.); Lager-Plutz-Cominan- dant zu Bruck an der Leitha. (Rang 14. Jänner 1866.) Czeschka, Edl. v. Mährenthal, Joseph, imMilitär-Bau-Verwaltungs-Ofl’ieiers- Corps; Militär-Bau-Director zuGratz. (Rang 16. Juni 1866.) Rehm, Gustav, im Armee-Stande ; Commandant der medicinisch - chirurgischen Josephs-Akademie. (Rang 19. Juni 1866.) Rodakowski, Maximilian Ritt, v., ÖLO- R. (KD.), MVK. (KD.), beim Uhl.- Reg. Ludwig Gr. v. Trani, Prinz beider Sicilien Nr. 13; Commandant der Cavallerie-Brigade bei der 11. Inf.- Truppen-Division zu Brzezan. (Rang 21. Juni 1866.) Teuchert-Kauffmann Edl. v. Traunsteinburg, Friedrich Freih., ÖEKO-R. 3. (KD.). MVK. (KD.), beim IR. Erzherzog Joseph Nr. 37; Commandant der 1. Inf.-Brigade bei der 5. Inf.-Truppen- Division zu Olmütz. (Rang 24. Juni 1866.) Scholley, Otto Freih., MVK. (KD.), beim Uhl.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 4; Commandant der Cavallerie-Brigade bei der 17. Inf.-Truppen-Division zuDebreczin. (Rang 25. Juni 1866.) Vetter von der Lilie, Gustav Gr., ÖEKO- R. 3. (KD.), MVK. (KD.), beim IR. Erzherzog Albrecht Nr. 44; Commandant der 2. Inf.-Brigade bei der 19. Inf.-Truppen-Division zu Pilsen. (Rang 26. Juni 1866.) Herbert - Ratkeal, Eduard Freih. v., MVK. (KD.), beim IR. Freih. v. Grueber Nr. 54; Commandant der 2. Inf.-Brigade bei der 17. Inf.- Truppen-Division zu Grosswardein. (Rang 28. Juni 1866.)