Kais. Königl. Militär-Schematismus 1872 (Wien, 1872)
Anhang
Stiftungen. 773 [Zahl der Plätze im Mil.- Collegium u. in den Akademien Erziehungs- liäusern und in dei’ Mil.- technischen Schule 53 106 33» Der Gemeinde St. Tamás .............................................................. l 1 F ür Söhne der Gemeinde-Angehörigen. Verleihungsrecht: Die Gemeinde-Repräsentanz. 3ft. Die Sabbas Tököly’sche...................................... 5 Für Söhne von Officieren illyrisch-serbiseher Nationalität und griechisch-orientalischer Religion der k. k. Grenz-Regimenter. Verleihungsrecht : Der in der k. k. Armee den höchsten Rang bekleidende active Officier griechisch-orientalischer Religion, einvernehmlich mit dem griech.-orient. Patriarchen zu Carlowitz. 35« Die Johann JKach’sche .................................... 3 Für Knaben armer Eltern aus dem Civilstande. Verleihungsrecht: Der Wiener Bürgermeister. 3ft. Die Platzhauptmann Daniel iiEeleiiay’sche .... 1 Für Söhne von Militärs vom Hauptmanne abwärts. Verleihungsrecht: Das Reichs-Kriegs-Ministerium. 59 111 Die zur Gewinnung der ad 1 angeführten allgemeinen Privat* Stiftungsplätze beigezogenen Gapitalien in G. ffl. sind folgende: I. Des Oberlieutenants Heinrich Edlen v. Ammerbach 170 fl. SS« Des Tanzmeisters Thomas Bassy 100 fl. 3« Des Districts - Commissariates Berg in Ober-Oesterreich 500 fl. JA« Der königlichen Freistadt Biala 500 fl. 5» Der Stadt Bielitz 240 fl. 6« Des Hauptmannes Borcocsel 100 fl. 'S« Oes Hauptmannes Braun* inüller 280 fl. 8« Des Ober-Kriegs-Commissärs Eharpentier 1170 fl. 9. Des Gr. Chorinsky 1000 fl. IO* Des Kaffeesieders zu Laibach, Franz Colloretto 410 fl. II. Der Theresia Czepetz 1580 fl. 12. Des Domherrn Johann Bc- 1 inger 190 fl. 13« Mehrerer Districte des Mühl - Kreises in Ober - Oesterreich 2190 fl. 1*1. Des Feldmarschall-Lieutenants Georg Eberle 7609 fl. 15» Des Bürgers zu Fünfkirchen, Laurenz Eisinger 229 fl. IO« Der Stadt Eperies 400 fl. 17. Des Fürsten Eszterházy 900 fl. 18» Der Oberstens-Witwe Josephine Gräfin Eszterházy 212 fl. 19- Des Besitzers von Miletin in Böhmen, Ignaz Ealge 100 fl. 29» Des Buchbindermeisters zu Kaschau, Carl Heinrich Fischer 296 fl. 21» Des General-Majors Freiherrn Frierenberger 199 fl. 22« Der Fürstin Fürstenberg 2000 fl. 23» Des Oberlieutenants Cia- lanibovsky 2269 fl.