Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1867 (Wien, 1867)

Anhang

832 Stiftungen­Anzahl der Plätze in den ♦ badeten - In­Srziehungs­stituten nml läusprn und 3. Privat-Stiftungen. Akademien Schul-Comp. 1* Die Allgemeine Privat-Stiftung ..................... V or Allem zur Ergänzung, respective Berich­tigung des Pauschalbetrages für jene vorzüg­lichen Zöglinge jeder Artillerie-, dann der Pion- nier-Schul-Compagnie, welche in die Artillerie­beziehungsweise Genie - Akademie übertreten, und daselbst keinen gesetzlichen Anspruch auf Militär-Zöglingsplätze haben. Verleihungsrecht: Das Kriegs - Ministe­rium. 2. Des Ignaz von Aldásy...................................... Vorzugsweise für Jünglinge aus dem König­reiche Ungarn. Verleihungsrecht: Der Sohn des Stifters, nach dessen kinderlosem Absterben, die weiblichen Erben des Stifters und deren gesetzliche Ab­kömmlinge. l 3. Der Grafen Carl und Georg Apponyi . . . Vorzugsweise für Jünglinge aus dem König­l reiche Ungarn. Verleihungsrecht: Die Stifter, deren Erben oder Legatare. 1 Ii. Die Stiftung der Stadt ISaja ............................. F ür Knaben, welche in Baja geboren sind. Verleihungsrecht: Der Magistrat der Stadt Baja. l 5« Des Fürsten Philipp ISatthyány................. Für adelige Jünglinge aus den Königreichen Ungarn, Croatien und Slavonien, dann dem Te- meser Banate. Verleihungsrecht: Der Stifter, dessen Erben oder Bevollmächtigte. l 6. Die SSatthjanj-Jankovicli’sche Stiftung. Für Jünglinge aus den Königreichen Ungarn, Croatien und Slavonien, der ehemaligen Wojwod- schaft Serbien und dem Temeser Banate. i Verleihungsrecht: Die Familie Jankovich oder deren Bevollmächtigte. Des Grafen Johann S6aíthsyáuy ..................... F ür Jünglinge ungarischer Nationalität. • 2 Verleihungsrecht: Der Stifter, dessen Erben oder Bevollmächtigte. 8. Des Brünner Grosshändiers Theodor Bauer . Für Söhne österreichischer,vorzugsweise in der Markgrafschaft Mähren geborener Unterthanen. Verleihungsrecht: Das Kriegs-Ministerium. 1 s 3

Next

/
Oldalképek
Tartalom