Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Anhang
195« Des General-Majors Friedrich Fürsten zu Schwarzen“ berg. Bestehend in einer Spercentigen verlosten Staats-Schuldverschreibung pr. 170 fl. C. M., wovon die jährlichen Interessen einem verdienten Manne aus dem Stande des Prager Invalidenhauses, der in dem k. k. Pionnier-Corps gedient hat, oder in Ermanglung dessen, einem anderen, jedoch einem gebornen Böhmen, am 29. März, als dem Jahrestage der Ueberschwemmung von Prag, verliehen werden sollen. Das Verleihungsrecht ist dem Landes-General-Commando in Böhmen eingeräumt. (D. 4430, vom 14. December 1843.) 196* Des Oberlieutenants Victor Sessler, für einen im Sehleswig’schon Feldzuge (1864) invalid gewordenen Krieger, vom Feldwebel abwärts, des Infanterie-Regiments Nr. 27, aus dem Brücker Kreise, und in Ermanglung eines solchen für einen anderen im Kriege oder Frieden invalid gewordenen Krieger dieses Regiments. Das Stiftungs-Capital besteht in einer apercentigen steiermärkischen Grundentlastungs-Obligation pr. 300 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem k. k. Truppen-Commando für Steiermark zu. (Abth. 9, Nr. 4244, vom 3. Juni 1864.) 197* Des Gratzer Bürgers F. E. Settele. Für zwei in den Feldzügen 1848 und 1849 verkrüppelte Krieger des Infanterie-Regiments Nr. 47. Das Capital besteht in einer 4percentigen Metallique-Obligation pr. 300 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem genannten Regiments-Commando zu. (D. 1517, vom 13. März 1850.) 198* Des Joseph Sennig. Das Capital beträgt 240 fl. W. W. Für einen Invaliden mit 1 fl. W. W. monatlich; sichergestellt durch eine Intabulation auf ein Haus in Cilli. Das Verleihungsrecht hat der jeweilige Ober-Beamte des Gutes des Stifters, genannt Strobelhof, in Inner-Oesterreich. (D. 2212, vom 5. Juni 1820.) 199» Des Anton Gilbert Edlen v. Seydel. Das Capital besteht in 1000 fl. zu 3 pCt. C.M. Die Interessen sind bei einer festlichen Veranlassung an fünf solche Invalide des Wiener Invalidenhauses, welche noch mit keiner der im Laufe der letzten Kriege für Invalide errichteten Stiftungen betheilt worden sind, zu gleichen Theilen zu erfolgen. Das Vorschlagsrecht steht dem Invalidenhaus-Commando, die Verleihung dem Kriegs-Ministerium zu. (D. 2970, vom 14. Juli 1826.) 300« Des Grafen Sizzo de IVoris in Trient, für zwei invalide Soldaten des Tiroler Jäger-Regiments. Das Stiftungs-Capital besteht in einer opercentigen Staats - Schuldverschreibung pr. 2000 fl. C. M. Dem Commandanten des genannten Regiments steht das Recht zu, die Stift— linge zu ernennen. (Abth. 9, Nr. 4155, vom 31. Juli 1861.) 301« Des Constantin Ritter Slotwinski v. Leliva. Das Capital besteht in einer 3percentigen Staats-Schuldverschreibung pr. 323 fl. C. M., deren jährlicher Interessen-Ertrag für solche österreichische Invalide bestimmt ist, welche auf des Stifters erbeigenthümlichem Gute Gíobikowa, Tarnower Kreises, gebürtig sind. Das Verleihungsrecht ist dem Kriegs-Ministerium überlassen. (D. 4998, vom 7. November 1837.) 788 Stiftungen.