Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)
Landmacht - Bildungs-Anstalten
652 Bildungs-Anstalten. Petit, Carl, Untrlt. 1. CI. vom IR. Nr. 29, lehrt die Mathematik. Lökher, Roman, Untrlt. 1. CI. vom IR. Nr. 4, lehrt die Mathematik. Schuppler, Heinrich, Untrlt. 2. CI. vorn IR. Nr. 67, lehrt die Mathematik. Keil, Jaromir, Piaristen-Ordenspriester, Religion 1 ehrer, lehrt die Naturgeschichte. Bancalari, Carl, Weltpriester der Seckauer Diöcese, GGVK., lehrt die deutsche Redekunst. Aerztliclies Personale. Chef-Arzt. Poesel, Alois, Dr. der Medicin und Chirurgie, Regts.-Arzt 1. CI. Ober- Wund-Arzt. Dayin, Johann. 12 Inspeetions-Feldwebel, 4 Führer, 2 Tambours, 2 Hornisten, 37 Diener, 3 Krankenwärter. 3> Xu Fiume ')• Prov. Commandant. Sutter v. Adeltreu, Johann, MVK. (KD.), Hptm. 1. CI. vom IR. Nr. 60. Adjutant. Wolfram, Friedrich, Obrlt. vom IR. Nr. 38. Liehr- und Aufsichts-Personale. Englisch, Robert, llptm. 1. CI. vom IR. Nr. 4, Compaguie-Comdt., lehrt die Geschichte. Watzger, Ferdinand, Hptm. 1. CI. vom IR. Nr. 50, Compagnie-Comdt., lehrt die deutsche Sprache. Haussner, Oswald, Hptm. 2. CI. vom IR. Nr. 24, lehrt die Geographie. Sinnei, Egydius, Obrlt. vom IR. Nr. 11, Magazins-Officier. Kindermann, Otto, Obrlt. von der Artillerie, lehrt die Mathematik. Oppolzer, Hugo, Obrlt. von der Artillerie, lehrt die Mathematik. Lauffer, Emil, Obrlt. von der Artillerie, lehrt die Mathematik. Fleissner, August, Obrlt. vom IR. Nr. 58, lehrt das Schönschreiben und das Exerciren. Urbas, Ernst v., Untrlt. 1. CI. vom IR. Nr. 49, lehrt die französische Sprache. Hirsch, Eduard, Untrlt. 1. CI. vom IR. Nr. 42, lehrt die Gymnastik. Leoville, Ludwig, Untrlt. 2. CI. vom IR. Nr. 18, lehrt die Mathematik. Böhm, Franz Xaver, Piaristen-Ordenspriester, Instituts-Seelsorger, lehrt die deutsche Redekunst. Sulzbacher, Franz, Piaristen-Ordenspriester, Religionslehrer, lehrt die Naturgeschichte. Aerztliches Personale. Chef-Arzt. Würzner, Alois, Dr. der Medicin und Chirurgie, Regts.-Arzt 1. CI. Unter-Arzt. Heim, Jacob. 12 Inspeetions-Feldwebel, 4 Führer, 2 Tambours, 2 Hornisten, 37 Diener, 3 Krankenwärter. *) *) Das Cadetcn-Institut wird mit Ende des Schuljahres 1866 nach St. Pölten verlegt.