Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1866 (Wien, 1866)

Landmacht - Bildungs-Anstalten

J 650 Bildungs-Anstalten. \J ?*• Zu Liebenau (bei Gratz). Commandant. Streeruwitz, Joliann Ritter v. (Landstand von Böhmen, Mähren und Schlesien), Hptm. 2. CI. von der Artillerie. Lehr- und Aufsichts-Personale. Pecirka, Ferdinand, Obrlt. Jelűnek, Gustav, Untrlt. Í. CI. Sedlaczek, Leopold, Untrlt. 1. CI. \ von der Artillerie. Mayer, Alexander, Untrlt. 1. CI. Sponner, Alois, Untrlt. 2. CI. Ober-Arzt. Mayer, Franz, Dr. der Mediein und Chirurgie. r , „ . ( Ranciglio, V/ilhelm. Kadur, Heinrich. Lehr-beuerwerker. < B ° , ( Becher, Joseph. Bandrowski, Ferdinand. 1 manipulirender Feuerwerker, 3 Führer, 4 Aufsichts-Corporale, 2 Trompeter, 20 Diener, 2 Krankenwärter. R. schwarzbraun; A. und Kr. liochroth; P. lichtblau; Kn. gelb. ——004­-----­3. Genie-Schul-Compagnie *). Zu St. Pölten. Commandant. Maierhofer, Thomas, Hptm. 1. CI. von der Genie-Truppe. Lehr- und Aufsichts-Personale. Hillmayer, Ignaz Ritter v., Obrlt. Mencsik, Carl, Obrlt. Eysauk v. Marienfels, Einil, Obrlt. ^ von der Genie-Truppe. Nowottny, Carl, Untrlt. 1. CI. Bakalarz, Carl, Untrlt. 1. CI. Ober-Arzt. Rebentisch, Paul, Dr. der Mediein und Chirurgie. , , „ T , ( Banda, Peter. Ruschka, Anton. GidlVCOGl. ) T). , v . , p w i« . . > ( Richter, Anton. Panze, Gottfried. 1 manipulirender Feldwebel, 3 Führer, 4 Aufsichts-Corporale, 2 Hornisten, 20 Diener. 2 Krankenwärter. V R. und P. lichtblau; A. und Kr. kirschroth; Kil. gelb.--------.-x>4--------­4 . Pionnier-Scliul-Coinpagnie. Zu T'ulln. Commandant. Stefan, Joseph, MVK. (KD.), Hptm. 1. CI. vom Pionnier-Corps. Lehr- und Auisichts-Personale. Pull v. Eggendorf, Julius, Obrlt. Schicha, Anton, Obrlt. Preiss, Franz, Obrlt. ) vom Pionnier-Corps. ßlondein, Gustav, Untrlt. 1. CI. Holzinger, Joseph, Untrlt, 1. CI. Ober-Wund-Arzt. Fanta, Wenzel. , j r ,, ? , ( Colombo, Carl. Hofmann, Rudolph. Lehr-Fcldwebel. -j Alfred Scheibler, Friedrich. 1 manipulirender Feldwebel, 3 Führer, 4 Aufsichts-Corporale, 2 Hornisten, 20 Diener, 2 Krankenwärter. R. und P. lichthechtgrau; A. und Kr. grasgrün Kn. weiss. *) Wird mit Ende des Schuljahres 1866 aufgelöst. ——*-504-—

Next

/
Oldalképek
Tartalom