Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1865 (Wien, 1865)
Anhang
Militär- Veränderungen. 899 Ausländische Orden und die Allerhöchste Bewilligung, selbe annehmen und tragen zu dürfen, erhielten, und zwar: Den grossherzoglich-toscanischen St. Joseph-Orden: Kinsky, Wolfgang Gr., Rittmeister vom Uhl.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 4. das Ritter-Kreuz. Päpstliche Orden: Den St. Gregor-Orden s Walderdorff, Rudolph Gr., Hptm. vom 4. Feld-Jäger-Bataillon, Mittrowsky, Wladimir Gr., Major vom Armee-Stande, das Coiniuandcur-Kreuz. Streitfelder, Leopold, Hptm., Commandant des Transportshauses zu Verona, Csortus, Johann, l Majore vom Ruhestande, das Ritter-Kreuz. Cimbardi, Peter Cavaliere, j Den Pius-Orden : Chorinsky, Gustav Gr., Untrlt. vom IR. Freih. v. Martini Nr. 30. Den Sylvester-Ordens Macorig, Alois, Ober-Wund-Arzt des Triester Territorial-Miliz-Bataillons. Kaiserlich-russische Orden: Den St. Andreas-Orden: Seine kaiserlich-königliche Roheit Erzherzog Stephan, FML. Den St. Alexander-Aewsky-Orden: Seine kaiserlich-königliche Hoheit Erzherzog Stephan, FML. Den weissen Adler-Orden: Seine kaiserlich-königliche Hoheit Erzherzog Stephan, FML. Den St. Annen-Orden: Seine kaiserlich-königliche Hoheit Erzherzog Stephan, FML., den Orden 1. Classe. Den kaiserlich-französischen Orden der Ehren-Legion: Kopfinger v. Trebienau, Eugen, Major vom IR. Gr. Hartmann Nr. 9, Flügel-Adjutant des FM. Freih. v. Hess, das Officiers-Krcuz. Den kaiserlich-mexicanischen Guadalupe-Orden: Tegettholf, Wilhelm v., Contre-Admiral, Uieyski, Apolinar Ritter v., GM. und Marine-Truppen-Commandant, das Gl’OSS- Officiers-Krcuz. 57