Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1865 (Wien, 1865)
Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses Österreich
# ' Kinder. aj (Franz Joseph [Muria Carl], geb. zu Ofen den 3., gest. den 13. März 1855.) b) Friedrich (Maria Albrecht Wilhelm Carl), geb. zu Selowitz in Mähren den 4. Juni 1856. c) Maria (Christina Desideria Henriette Felicitas Rainera), geb. zu Selowitz in Mähren den 21. Juli 1858. d) Carl (Stephan Eugen Victor Felix Maria), geb. zu Selowitz in Mähren den 5. September 1860. e) Fugen (Ferdinand Maria Pius Bernhard Felix); geb. zu Selowitz in Mähren den 21. Mai 1863. t') (Maria [Eleonora Gratia Carolina Ludovica Elisabeth Philomena Walpurga], geb. zu Selowitz in Mähren am 19. November, gest. daselbst am 9. December 1864. ) 4. (Friedrich [Ferdinand Leopold], Kitter des goldenen Vliesses, und des milit. Maria- Theresien-Ordens, Profess-Ritter und Bailli-Grosskreuz des souveränen Ordens des heiligen Johann von Jerusalem, b. k. Viee-Admiral [Feldmarsehall-Lieutenant], Marine-Ober-Comman- dant und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 16; geb. den 14. Mai 1821, gest. zu Venedig den 5. October 1847.) 3. (Rudolph [Franz], geb. den 23. September und gest. den 11. October 1822.) 6. Maria Carolina (Ludovica Christina) , Sternkreuz-Ordens-Dame ; geb. den 10. September 1825, vermählt zu Wien den 21. Februar 1852, mit Seiner kaiserl. königl. Hoheit dem Erzherzoge Rainer Ferdinand, viertem Sohne weiland Seiner kaiserl. königl. Hoheit des Erzherzogs Rainer Joseph, geb. den 11. Jänner 1827. 7. Wilhelm (Franz Carl), Grossmeister des deutschen Ordens im Kaiserthume Oesterreich, Kricgs-Decoration des Militär-Verdienst- Kreuzes, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, General-Artillerie-Tnspec- tor, Inhaber der Infanterie-Regimenter Nr. 4 und Nr. 12, dann des Artillerie-Regiments Nr. 6; geb. den 21. April 1827. E) (Leopold [Johann Joseph Eusebius] , Ritter des goldenen Vliesses, Palatin, königlicher Statthalter und General-Capitän des Königreiches Ungarn, Inhaber des Huszaren-Regiments Nr. 2; geb. den 14. August 1772, gest. den 12. Juli 1793.) F) (Albrecht [Johann Joseph], geh. den 19. December 1773, gest. den 22. Juli 1774.) G) (Maximilian [Johann Joseph], geb. den 23. December 1774, gest. den 9. März 1778.) Hj (Joseph [Anton Johann], Ritter des goldenen Vliesses , Grosskreuz des St. StephanOrdens in Brillanten, goldenes Civil-Ehrenkreuz, Palatin, königl. Statthalter und General- Capitän des Königreiches Ungarn, Präsident der königl. ungarischen Statthalterei und Sep- temviral-Gericlitstafel , Graf und Richter der Jazyger und Rumänen, wirklicher und immerwährender Ober-Gespan der vereinigten Gespanschaften Pesth , Pilis und Solth, k. k. Feldmarschall, Inhaber des Huszaren-Regiments Nr. 2 und des Palatiual-lIuszaren-Regiments Nr. 12 etc. etc. ; geb. den 9. März 1776, gest. den 13. Jänner 1847.) Erste Gemahlin. (Alexandrina Pawlowna, Tochter Seiner Majestät des Kaisers Paul Petrowitsch von Russland; geb. den 9. August 1783, verlobt den 3. März und vermählt auf dem Schlosse zu Gatschina bei Petersburg den 30. October 1799, gest. den 16. März 1801.) Zweite Gemahlin. (Hermine, Tochter des Herzogs Victor Carl Friedrich von Anhalt-Bernburg-Schaumburg; geb. den 2. December 1797, vermählt zu Schaumburg den 30. August 1813, gest. den 14. September 1817.) Dritte Gemahlin. (Maria Dorothea | Wilhelmina Carolina], Tochter des Herzogs Ludwig Friedrich Alexander von Württemberg; geb. den 1. November 1797, vermählt zu Kirchheim unter Tek den 24. August 1819; Witwe seit 13. Jänner 1847; gest. zu Ofen den 30. März 1833.) Kind der ersten Ehe. (Alexandra Pawlowna, geh. und gest. den 8. März 1801.) Kinder der zweiten Ehe (Zwillinge). 1. (Hermina [Amalia Maria], Sternkreuz-Ordens-Dame und Aebtissin des k. k. Theresianischen adeligen Damenstiftes auf dem Prager Schlosse; geb. den 14. September 1817, gest. in Wien den 13. Februar 1842.) 14 Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich.