Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1864 (Wien, 1864)

Anhang

Militär-Veränderungen 89t •Liebknecht, Friedrich, vom ÍR. Freih. v. Kellner Nr. 4i. Wyczolkowski, Cyrill v., Bataillons-Commandant, vom IR. Grossherzog Ferdinand IV. von Toscana Nr. 66. Kleimayrn, Hieronymus Freih. v., vom IR. Grossherzog Friedrich Wilhelm von Meck- lenburg-Strelitz Nr. 31, mit der Dienstes-Eintheilung beim Kriegs-Ministerium. Pawlikowski v. Cholewa, Joseph Ritter, vom ÍR. Grossherzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz Nr. 31. Bonora, Maximilian, vom IR. Ritter v. Franck Nr. 79, beim IR. Gr. Nobili Nr. 74. Kegeln, Carl v., vom Piounier-Corps, mit Belassung in der Verwendung beim 6. Armee-Corps. Mayer, Anton, vom 13. Feld-Jäger-Bat., zum Commandanten des 7. Fetd-Jäger- Bataillons. Gareiss v. Döllitzsturra. Rudolph, vom GQM.-Stabe. Der Tilular-Major: Goglia, Ferdinand, vom Armee-Stande, mit Belassung in seiner Anstellung als Mili- tär-Verpflegs-Magazins-ControIor zu Venedig. Za Majors ad honores, die Rittmeister 1. Classe: Schüll v. Degelmann, Franz, ) Vice-Second-Wachtmeister der k. k. Ersten Arcieren­Glotz, Ludwig Edler v., j Leibgarde, mit Belassung in ihrer Garde-Charge Debersetzt wurden: Der Feldzeugmeister: Degenfeld-Schonburg, August Gr., Kriegs-Minister, wurde von dieser Stelle auf sein Ansuchen enthoben. Die Feldmarschall-Lieatenants : Handel, Heinrich Freih. v., Truppen-Commandant zu G‘atz, wurde beim Landes- General-Commando in Wien zugetheilt. Nostitz-Rinek, Hermann Gr., Cavallerie-Divisionär beim 1. Armee-Corps, wurde beim Landes-General-Commando zu Hermaunstadt zugetheilt. Vernier de Rougemont et Orchamp, Johann Freih., provisorisch mit de.- Leitung der General-Artillerie-Inspection betraut, wurde von dieser Dienstes-Verwendung enthoben und in den Disponibilitäts-Stand übernommen. Habermann Edler v. Habersfeld, Joseph, zugetheilt beim 7. Armee-Corps, als Be- satzungs-Truppen-Divisionär nach Venedig. Pokorny Edler v. Fürstenschild, Alois, Besatzungs-Truppen-Divisionär zu Mantua, wurde beim dortigen Festungs-Commaudo, dann beim Armee-Commando zu Verona zugetheilt. M ertens, Wilhelm Ritter v., Besatzungs-Truppen-Divisionär zu Venedig, wurde beim Landes-General-Commando zu Temesvár zugetheilt. Schwartz Edler v. Meiller, Eduard, Brigadier beim 2. Armee-Corps, wurde beim Landes-General-Commando zu Lemberg zugetheilt. Neipperg, Erwin Gr., Cavallerie-Divisionär in Ungarn, wurde beim 6. Armee-Corps- Commando zugetheilt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom