Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1864 (Wien, 1864)
Anhang
Militär-Veränderungen. 883 Reitz, Ludwig, vom IR. Freih. v. Martini Nr. 30, Vorstand der 2. Abtheilung beim Kriegs-Ministerium, mit Belassung in seiner Dienstleistung und in der Rangs- Evidenz dieses Regiments. Piazza, Dominik, vom IR. Prinz zu Schleswig-Holstein-GIiicksburg Nr. 80, zum Platz- Commandanten zu Padua. Doda, Trojan, vom GQM.-Stabe, mit der Eintheilung als überzähliger Oberst beim Otocaner GIR. Nr. 2, und wurde mit der Führung der Platz-Commando-Ge- schäfte zu Venedig betraut. Kunsti, Alois Procop Edler v., vom IR. Erzherzog Joseph Nr. 37, zum Commandan- ten des IR. Freih. v. Mamula Nr. 25. Bernstorff v. Gyldensteen auf Wotterseen, Hugo Gr., Commandant des 4. Feld-Jäger- Bataillons. Huff, Heinrich Ritter v., Commandant des IR. Ritter v. Franck Nr. 79. Illeschütz, Johann, vom IR. König der Belgier Nr.27, und zum Coromandanten dieses Regiments. Theis, Willibald, Commandant des 19. Feld-Jäger-Bataillons. Pejacsevich v. Veröcze, Nicolaus Gr., vom Husz.-Reg. Prinz Alexander zu Württemberg Nr. 11, und zum Commandanten des Husz.-Reg. Franz Fürst zu Liechtenstein Nr. 9. Vlasaits, Franz Freih. v., vom GQM.-Stabe, zugetheilt in der General-Adjutantur Seiner Majestät des Kaisers, unter Belassung in seiner dermaligen Verwendung als Chef des GQM.-Stabes beim 6. Armee-Corps, und mit der Eintheilung in die Rangs-Evidenz des IR. König der Belgier Nr. 27. Simic v. Maidangrad, Peter, vom Szluiner GIR. Nr. 4, und zum Commandanten des ersten ßanal-GIR. Gr. Jellacic Nr. 10. Wocher, Ludwig, vom Husz.-Reg. Churfürst von Hessen-Cassel Nr. 8, mit Belassung in seiner Anstellung als Vorstand der 1. Abtheilung des Landes-General-Com- mando zu Agram. Hübl, Franz Ritter v., vom Artill.-Reg. Ritter v. Pittinger Nr. 9, und zum Commandanten des Artill.-Reg. Prinz Luitpold von Bayern Nr. 7. Pilsak Edler v. Wellenau, Ludwig, vom Artill.-Reg. Freih. v. Stwrtnik Nr. 5, und zum Commandanten des Raketeur- und Gebirgs-Artill.-Reg. Ritter v. Schmidt. Uhl, Ignaz, Commandant der Monturs-Commission zu Prag, und zum Commandanten der Monturs-Haupt-Commission zu Stockerau. Braun de Praun, Anton, Commandant des Garnisons-Spitales Nr. 1 zu Prag, und zum Commandanten des Garnisons-Spitales Nr. 1 in Wien. Marburg, Friedrich Freih. v., vom Husz.-Reg, Gr. Haller Nr. 12, und zum Commandanten dieses Regiments. Weisser, Johann, Artillerie-Chef beim 6. Armee-Corps, und zum Commandanten des Artill.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 1. Schwarzenbrunner, Carl, vom zweiten Banal-GIR. Nr. 11, und zum Commandanten des Brooder GIR. Nr. 7. Bagnalasta, Julius, vom IR. Ritter v. Franck Nr. 79, und zum Commandanten dieses Regiments. Zom Obersten ad honores, der Oberstlieutenant: Ivichich, Anton v., Premier-Wachtmeister der k. k. Ersten Arcieren-Leibgarde, mit Belassung in seiner Garde-Charge. Zu Oberstlieutenants, die Majore: Kämpf Edler v. Boren , Joseph , Escadrons-Commandant der k. k. Leibgarde-Gendarmerie. Caballini v. Ehrenberg, Anton Freih., vom Armee-Stande, Reitlehrer in der Kriegs - Schule, mit Belassung in dieser Verwendung. 56 *