Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1864 (Wien, 1864)

Landmacht - Cavallerie

Kürassier-Regimenter. 373 Unterlieutenants S. Classe. Kaim, Marbod v. Kraus, Victor. Normann von Audenhove, Carl Gr. Brasseur, Joseph Ritter v. Cadeten. Donner, Joseph. Steinsdörfer, Raphael. Vom Stabe. Reg.-Caplan. Altmann, Carl. Reg.-Adjutant. Wollinger , Michael, — Auditor. Schwarzbach, Moriz, Dr. Obrlt. der Rechte, Rittm. — Rechnungsführer. Krähl, Ferd. — Arzt. Eckmann, Johann, Dr. — Thier-Arzt. Schwödiauer, Joseph. R. weiss, A. dunkelblau (wie Nr. 10); lichtblaue P., w. Kn. Regiments-Agent. Grohmann, Alois (in Wien). VMBAW*" — 8. Kürassier-Regiment. 1618 errichtet; Dampier; 1631 St. Hilaire; 1648 Werth; 1632 Herberstein; 1674 Bournonvillt; 1680 Lothringen; 16S2 Coneburg et Dupigui, Bernhard Freih. , Oberst; 1683 Chauviray, Johann Franz Freih., Oberst; 1683 St. Croix, Adam Bernhard Freih., FML.; 1697 Lothringen, Joseph Prinz von, Oberst; 1703 Breuner, Ferdinand Gr., Oberst; 1710 Savoyen, Thomas Emanuel Prinz, FML. i 1730 Savoyen, Eugen Prinz, FM.; 1735 Hohen-Ems, Franz Rudolph Gr., FM.; 1757 Ferdinand, Erzherzog, Oberst; 1761 Maximilian, Erzherzog, Oberst; 1780 Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Anton Fürst, GdC.; 1813 Constantin, Czesarevitsch und Grossfürst von Russland, FM.; 1831 Hardegg, Ignaz Gr., GdC.; 1848 Auersperg, Carl Gr., FML.; (Zweite Inhaber waren: von 1767—1776 Lassgallner, Johann Carl Freih., FML.; 1775 Rothschiitz, Georg Heinrich Freih., GM.; von 1775—1780 Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Anton Prinz, GdC.; von 1813—1831 Hardegg Ionaz Gr., GdC.; von 1848— 1859 Auersperg, Carl Gr., FML.J 1848 Prinz Carl von Prenssen. Zweiter Inhaber. Sternberg, Leopold Graf v., FML. (1859). (Dieses Regiment hat von weiland Seiner Majestät dem Kaiser Ferdinand II., für im Jahre 1619 bewiesene besondere Treue und Tapferkeit, nachstehende Privilegien erhalten, welche von weiland Seiner Majestät dem Kaiser Franz I. bei Gelegenheit der im Jahre 1819 stattgehabten Säcular-Feier Allergnädigst bestätiget wurden: Das Regiment darf in Dienstesfällen unter Trompetenschall und mit fliegenden Estandarten durch die k. k. Hofburg und die Reichs-Haupt- und Residenz-Stadt Wien marschiren, auch auf dem kaiserlichen Hofburgplatze (Franzensplatze) sich aufstellen, und durch drei Tage allda für die freie Werbung den Werbtisch aufschlagen. Von dem Regimente wird dann vor der dem Regiments- Commandanten in der Hofburg pro forma einzuräumendeu Wohnung, wohin die Regiments-Estandarten zu bringen sind, die Wache bezogen, und dem jeweiligen Regiments-Commandanten ist bei solcher Gelegenheit gestattet, unangemeldet in voller Rüstung vor Seiner Majestät dem Kaiser zu erscheinen. Das Regiment hat auch die Versicherung, niemals reducirt oder aufgelöst zu werden, und endlich die Auszeichnung, dass kein Mann des Regiments wegen Verbrechen, worauf die Todes­strafe gesetzt ist, in demselben hingerichtet, sondern in solchen Fällen der Schuldige zur Vollzie­hung solcher Strafe jederzeit zu einem andern Regimento abgegeben werde.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom