Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Landmacht - Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste

86 Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste. Feldmarschälle. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Albrecht (Friedrich Rudolph), GYO-R., St.O-GK., rgtC., MVK. (KD.), RAnd.O-R., RANO-R., RGO-R. 3., WAO-R., RAO-R. 1., PSAO-R., PRAO-R. 1., PMVO-R., BHO-R., BMJO- GK., SRKO-R., HSGO-R., HGO-GK., NMWO-C., BOdT-R„ GHLO-GK, SWFO-GK., BHLO-GK., NGLO-R., SVO-GK., BLO-GK., GEO-GK., TJO-GK., Inhaber des IR. Nr. 44, und Chef des kaiserl. russisch- lithauischen 5. Uhlanen-, dann des königl. preussischen 3. Infanterie- Regiments. Wratislaw v. Mittrowitz-Nettolitzky, Eugen Graf, GYO-R., ÖLO-GK. (KD.), tgl, MVK. (KD.), RANO-R. (D. in Br.), WAO-R., RAO-R. I., RGO-R. 3., RWO-R. 4. m. X> PSAO-R., PRAO-R. I., PMVO-R., SCVO-GK., HGO-GK., Kanzler des k. k. Militär-Maria-Theresien-Ordens, erblicher Reichsrath, GHR., jf, zweiter Inhaber des Kür.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 1; Hauptmann der Ersten Arcieren-Leibgarde. Hess, Heinrich Freiherr v., St.O-GK., ÖLO-GK. (KD.), t§tC., MVK. (KD.), RANO-R. (D. in Br.), RGO-R. 2., WAO-R., RAO-R. 1., RWO-R. 4. m. PSAO-R., PRAO-R. i. m. X< PMVO-R., BKO-GK., BSMO-GK., WFO-GK., BZO-GK.', HGO-GK., GHLO-GK., GHPO-GK., TJO-GK., SSO-GK., SSGO-GK., SMLO-C., CGO-GK., PSGO-GK., PCO-R., OVO. I., Kanzler des k. k. Leopold-Ordens (Ehren-Mitglied der Akade­mie der militärischen Wissenschaften zu Petersburg), lebenslänglicher Reichs­rath, GHR., Inhaber des IR. Nr. 49; Hauptmann der Trabanten-Leib­garde und der Hofburgwache. Angestellte Feldzeugmeister und Generale der Cavallerie. Seine kaiserl. königl. Hoheit Leopold II., kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc., Gross­herzog von Toscana etc., wie Seite 12, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl Ferdinand, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. wie Seite 14 und 77; Commandant des 4. Armee-Corps, und commandirender General in Mähren und Schlesien, zu Brünn, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig Joseph, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc., wie ; Seite 19; FZM. ■— Seine königl. Hoheit Maximilian Joseph von Este, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc., Erzherzog von Oesterreich; Hoch- und Gross­meister des deutschen Ordens etc. etc., wie Seite 19, FZM. / Seine Durchlaucht Ferdinand, regierender Landgraf zu Hessen-Homburg, St.O-GK., tgl, HGO-GK., CHWO-GK., GdC. (beurlaubt).

Next

/
Oldalképek
Tartalom