Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Anhang

Stiftungen. 789 139« Des Anton Neuhold. Für zwei Invalide des Wiener Invalidenhauses. — Das Capital besteht in 800 fl. C. M. 4percentiger Obligationen. Das Kriegs - Ministerium übt das Verleihungsrecht auf den Vorschlag des Invalidenhaus-Commando in Wien. (F. 835, vom 15. Juli 1825.) 130* Des Carl Neumann. Das Capital besteht in 1000 fl. C. M., dessen Zinsen an zwei Invalide im Prager Invalidenhause vertheilt werden, welche dem ältesten Invaliden an Jahren zunächst kommen. Die Auswahl und Vertheilung geschieht vom Prager Invalidenhause. (D. 3341, vom 5. August 1811.) 131. Der Markt-Gemeinde Neunkirchen in Oesterreich unter der Enns, unter dem Titel: „Neunkirchner Local-Invaliden-Stif- tung”, wornach die im Jahre 1848 oder später in k. k. Kriegsdiensten * realinvalid gewordenen Krieger vom Wachtmeister und Feldwebel abwärts, aus der Katastral-Gemeinde Neunkirchen, mit Stiftungs-Genüssen jährlicher 20 fl. C. M. oder 21 fl. Oesterr. Währung zu betheilen sind. Das Stiftungs - Capital besteht in 1900 fl. an Staats - Schuldver­schreibungen. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Vorstande der Markt - Gemeinde Neunkirchen unter Beiziehung von vier Gemeinde-Mitgliedern zu. (Abth. 6, Nr. 898, vom 4. Februar 1859.) 132. Statt der unter dem Namen der Niederländer Dotations­Zulage seit dem Jahre 1790 für aus den österreichischen Niederlanden gebürtige Invaliden des Prager Invalidenhauses bestandenen und nach dem Tode des letzten Stiftlings aufgelösten Stiftung, wurde für zwei verdienst volle Invaliden des Prager Invalidenhauses eine Stiftung gegründet. Das Stiftungs-Capital besteht in einer Obligation pr. 1166 fl. C. M. Das Verleihungsrecht steht dem Commandanten des Prager Invalidenhauses zu (Section III, Abth. 4, Nr. 7451, vom 16. Juni 1856.) 133. Nieder-österreichische Patrioten-Stiftung vom Jahre 1859 für im Feldzuge 1859 invalid gewordene Krieger vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts, die nach Nieder-Oesterreich zuständig sind, dann für Witwen und Waisen der im Jahre 1859 gefallenen Krieger. Das Capital beträgt 222.256 fl. in Staats-Obligationen, dessen Verwal­tung die nieder-österreichische Landes-Haupt-Casse besorgt. Das Verleihungsrecht steht der k. k. Statthalterei in Nieder-Oesterreich zu. (Abth. 6, Nr. 8754, vom 17. September 1859.) 133. Ober-österreichische Invaliden-Stiftung für ober-öster­reichische invalid gewordene Krieger aus dem Feldzuge 1859. Das Capital besteht in 3460 fl. in Staats-Obligationen. Das ober-österreichische Statthalterei-Präsidium übt das Verleihungsreeht über Vorschlag des Landes-General-Commando in Wien aus. Die Vermögens-Verwaltung steht ebenfalls der Statthalterei zu. (Abth. 6, Nr. 2191, vom 29. Februar 1860.) 135. Des Ofticiers-Corps des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 49. Die Zinsen von dem Capitale pr. 1300 fl. C. M. sind für fünf Invaliden des gedachten Regiments iin Wiener Invalidenhause bestimmt. Die Auswahl geschieht vom Wiener Invalidenhause, die Verleihung durch das Kriegs-Ministerium. (L. 1286, vom 6. April 1808, und D. 4094, vom 23. October 1837.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom