Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Anhang

Stiftungen. 7i>i> ilienstvollsten und musterhaftesten Gemeinen der 12. Compagnie des Infan­terie-Regiments Nr. 51, nach der Bestimmung des Regiments-Commandos, gewidmet ist. * (D. 357, vom 7. Februar 1841.) t|r®. Eines ungenannt sein wollenden Menschenfreundes in Wien. Dieselbe hat zum Zwecke, jene edle Handlung der Vergessenheit zu entreissen, welche die Mannschaft des vormaligen 2., dermaligen 9. Artil­lerie-Regiments vom Corporale abwiirts dadurch geübt, dass sie für die im Jahre 1838 durch Ueberschwemmung verunglückten Bewohner Un­garns den Arbeitslohn für das winterliche Bleigiessen mit 112 fl. 21 kr. C. M. bereitwilligst gewidmet hat. Das Capital besteht in einer 5percentigen Metallique-Obligation pr. 1000 fl., deren Interessen für zwei der ausgezeichnetsten Individuen des gedachten Regiments vom Corporale abwärts bestimmt sind. Der jeweilige Regiments-Commandant hat das Betheilungsrecht. fD. 3653, vom 19. September 1838, und D.918, vom 6. April 1839.) 50« Des Rittmeisters Franz Mitterbauer vom Militär-Fuhrwesen- Corps. Das Capital besteht in einer 4percentigen Verlosungs-Obligation von 2540 fl. C. M., von deren jährlichen Interessen von Zeit zu Zeit den vor­züglichsten Fourieren oder Unter-Officieren der grösseren Abtheilungen im Fuhrwesen-Corps , welchen die Rechnungen von den Officieren zur Ver­fassung übergeben werden, zur Aufmunterung kleinere Prämien ertheilt werden. Das Militär-Fuhrwesen-Corps-Commando hat die Bewerber um diese Prämien dem Kriegs-Ministerium in Vorschlag zu bringen. (K. 3154, vom 13. August 1846.) 51. Des Gutsbesitzers Joseph Freiherrn v. Münch-Bel linghau- sen, aus dem Nachlasse seines Sohnes, des an den Folgen einer in der Schlacht bei Solferino erhaltenen Wunde gestorbenen k. k. Oberlieutenants Victor Freiherrn von Münch-Bellinghausen, unter dem Namen: „Stiftung des Qberlieutenants des Uhlanen-Regiments Nr. 1, Victor Freiherrn vor» Münch-Bellinghausen”, für einen würdigen Unter-Officier des ge­nannten Regiments. Das Capital besteht in einer 5percentigen National-Anlehens-Obligation pr. 500 fl. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Inhaber des Uhlanen-Regiments Nr. 1, das Vorsehlagsreeht dem Regiments-Commando zu. (Abth. 15, Nr. 5170, vorn 26. September 1860.) 52* Des Rittmeisters Joseph Ritter v. Noziczka, vom Uhlanen- Regiinente Nr. 4. Das Capital besteht in einer 5percentigen Staats-Schuldverschreibung von 200 fl. C. M., mit deren Interessen am 30. Juli jeden Jahres, als am Erinnerungstage des im Jahre 1849 stattgehabten Gefechtes bei Comorn, zwei gut conduisirte Männer des ersten Zuges der sechsten Escadron des Uhlanen-Regiments Nr. 4 betheilt werden. Das Vorsehlagsreeht hat der jeweilige Commundant der sechsten £scadron, das Erneniiungsreeht der jeweilige Regimeuts-Commandant. (Section 111, Abth. 4, Nr. 1550, vom 5. März 1855.) 526. Des General-Majors Johann Freiherrn O’Brien, Grafen auf Thomond. Das Capital besteht in einer Metallique-Obligation pr. 1000 fl. zu Gun­sten des Infanterie-Regiments Nr. 49, mit der Bestimmung, dass diejähr­48 *

Next

/
Oldalképek
Tartalom