Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1863 (Wien, 1863)

Landmacht - Cavallerie

39(5 Festetits de Tolna, Wenzel Gr. Landsberg, Maximilian Freih. v. Reif, Carl. Korb v. Weidenheim,Johann Freih. Chorinsky, Maximilian Gr. Steingass, Guido. Hauenschild, Franz. Obcrlieutenants. Gaipl, Johann (Regts.-Adj.). Mensshengen , Ferdinand Freih. v. Riidt v. Collenberg, Fried­rich Freih. Fugger-Glött, Eduard Gr. Schiicker, Theodor. Dragoner-Regimenter. Handel, Franz Freih. v. Peyersfeld, Emanuel R ter v. Hompesch-Bollheim , De­genhardt Gr. Glaeser, Anton. Unterlieutenants 1. Classe. Restorff, Friedrich v. Köck, Joseph. Zessner, Heinrich Freih. v., NAO-R. m. 1&. Unterlieutenants 2. Classe. Cadeten. (Vacant.) Czernin v. Chudenitz, Joseph Gr. (Attache bei der k. k. Botschaft zu Thurn und Taxis, Otto Prinz v. London); (sup.). Thurn und Taxis, Georg Prinz v. Goebel, Carl. Ysenburg und Büdingen, Adalbert Prinz zu Wendebourg, Adolph. Vom Reg.-Caplan. Kowarzik, Johann. — Auditor. Wender, Franz, Rittm. — Arzt. Stanovsky, Ferdinand, Dr. Stabe. Reg.-Adjutant. Gaipl, Johann, Obrlt. — Rechnungsführer. Gindra, Anton, — Thier-Arzt. Hruschka, Franz. R. und P. dunkelgrün; A. und Kr. dunkelroth; g. Kn. Regiments-Agent. Grohmann, Alois (in Wien). Dragoner-Regimenter. Mit 1. März 1860 wurden die vorhin bestandenen Regimenter: Nr. 1, 2, 3 und 6 in die Kürassier-Regimenter: Nr. 9, 10, 11 und 12 umgestaltet, und die Regimenter: Nr. 4 und 8 aufgelöst; die Regimenter: Nr. 5 und 7 aber werden seit diesem Zeitpuncte fortan noch als Dragoner-Regimenter : Nr. 1 und 2 geführt. Chevaux-legers. Die Regimenter: Nr. 1, 2, 3, 5, 6 und 7 wurden im Jahre 1831 in die Uhlanen-Regimenter: Nr. 6, 7, 8, 9, 10 und 11 umgestaltet, Nr. 4 aber als Dragoner-Regiment Nr. 7 (jetzt Nr. 2) wieder hergestellt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom